skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Dresdner Eierschecke (mit Quark)

         
Bild: Dresdner Eierschecke (mit Quark) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.77 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.68 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.32 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 kuchen:

500 g   Mehl Davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Mehl; (1) für die Hefe ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
40 g   Backhefe - frisch ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
80 g   Zucker ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
0.25 l   Milch; lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
80 g   Butter - flüssig ca. 0.64 € ca. 0.57 € ca. 0.80 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter für*s Backblech ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für Den Belag
500 g   Quark ca. 0.69 € ca. 1.38 € ca. 1.38 €
125 g   Zucker ca. 0.11 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Unbeh. Zitrone; abgerieben ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
50 g   Rosinen ca. 0.12 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
Zum Bestreichen
150 g   Butter - weich ca. 1.19 € ca. 1.07 € ca. 1.49 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
1 EL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
Zum Bestreuen
110 g   Mandeln - gehobelt ca. 0.43 € ca. 0.43 € ca. 0.43 €
   unser Backbuch No1 Verl. - Gräfe und Un er ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte ein Mulde drücken. Die Hefe hineinbröseln und mit Mehl (1) und der Milch zu einem Vorteig verrühren. Mit einem Tuch zugedeckt an einem warmen Platz 15-20 min gehen lassen.

Den Zucker, die zerlassene Butter, Ei und Salz auf den Mehlrand geben, alles gut verkneten und solange schlagen, bis der Teig sich vom Schüsselrand löst und Blasen wirft und solange gehen lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat (25-30 min).

Den Quark mit Zucker, Ei und Zitronenschale geschmeidig rühren.

Rosinen heiß waschen und auf einem Küchentuch trocknen lassen.

In einer zweiten Schüssel die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, das Mehl und die Eier (einzeln) untermischen.

Das Backblech einfetten, den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Den Hefeteig auf dem Blech ausrollen, rundherum einen Rand formen. Die Quarkmasse auf den Boden streichen und die Rosinen darüberstreuen. Die Butter-Eiermasse gleichmäßig auf den Teigboden streichen und die Mandelblättchen darüber verteilen.

Den Kuchen auf der 2. Schiene von unten 25-30 min backen, auf dem Blech etwas abkühlen lassen, in Stücke schneiden und auf ein Kuchengitter legen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Dresdner Eierschecke (mit Quark) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Dresdner Eierschecke (mit Quark) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Dresdner Eierschecke (mit Quark) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Quark - Speisequark mager  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kuchen  *   Quark

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bechamelkartoffeln mit Fenchel

Bechamelkartoffeln mit Fenchel1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.39 €
Demeter: ~5.32 €

Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Fenchel putzen, vierteln und den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel mit Fenchelsamen in der Gemüsebrühe 5 ...

Burgenländer Fischsuppe

Burgenländer Fischsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~40.15 €
EU-Bio: ~40.48 €
Demeter: ~40.14 €

Zander filetieren. Filets in zwei bis drei Zentimeter große Würfel schneiden und mit Zitrone beträufeln. Gewaschene Fischabfälle mit Möhre, Zwiebel, Pfeffer, ...

Brennesselgratin mit Morcheln

Brennesselgratin mit Morcheln4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.93 €
Demeter: ~4.07 €

Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Schalotten gut andünsten, ohne sie Farbe annehmen zu lassen. Knoblauch und Morcheln dazugeben und weitere 5 Minuten ...

Bandnudeln mit Fleischbällchen

Bandnudeln mit Fleischbällchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.12 €
EU-Bio: ~6.71 €
Demeter: ~8.46 €

Tomaten überbrühen, häuten, vierteln, Stielansätze und Kerne entfernen. Fruchtfleisch würfeln. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein hacken. Hackfleisch ...

Lauener Mocke mit Späck und Schwümm

Lauener Mocke mit Späck und Schwümm4 Portionen
Preise:
Discount: ~37.32 €
EU-Bio: ~37.24 €
Demeter: ~40.89 €

Man könnte auch "geschmorter Rinderkeulen-Braten mit Speck und Pfifferlingen" dazu sagen ... Gespickten Rindsbraten in eine Chromstahlschüssel geben. Wein, Essig, ...

Werbung/Advertising