skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Dampfnudeln

         
Bild: Dampfnudeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.88 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.58 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

Teig
25 g   Backhefe - frisch ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
3 EL   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
500    Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
80    Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Spur   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Zum Garen
0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
20 g   Butter ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
1 EL   Zucker ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €

Zubereitung:

Für das Dampferl (den Vorteig) die Hefe mit 2 Teelöffel Zucker in 4 Esslöffel lauwarmer Milch auflösen.

Mehl in eine Schüssel geben und eine kleine Mulde in die Mitte drücken. Hefemilch hineingeben und mit etwas Mehl verrühren. Die Schüssel zum Gehen an einen warmen Ort stellen.

Nach etwa einer Viertelstunde, wenn das Dampferl blasig aufgegangen ist, die restliche Milch, verquirlte Eier, flüssige lauwarme Butter, Salz und restlichen Zucker zufügen.

In der Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührers so lange durchkneten, bis der Teig glatt und elastisch geworden ist und sich vom Schüsselrand löst. Noch einmal für mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.

Den Teig mit den Händen auf wenig Mehl kräftig durchkneten und 4 bis 5 cm dicke Rollen formen. Gleichmäßige Stücke (etwa 5 cm lang) davon abschneiden und jedes Stück zu einer glatten Kugel rollen.

In einem großen flachen Topf (mindestens 30 cm Durchmesser) lauwarme Milch, Butter und Zucker mischen und die Teigkugeln nebeneinander hineinsetzten. Noch einmal 20 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 180 Grad vorheizen, den geschlossenen Topf hineinschieben und die Dampfnudeln etwa 35 Minuten backen. Den Topf zwischendurch nicht öffnen, sonst entweicht der Dampf.

Beilage: Vanillesauce oder Kompott

Tip: Damit die Dampfnudeln richtig locker aufgehen, muss sich beim Backen genügend Dampf entwickeln. Also einen großen Topf mit fest schließendem Deckel nehmen. Sehr gut geht es in einem Bratentopf, der schwer genug ist, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Dampfnudeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Dampfnudeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Dampfnudeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Hefeteig  *   Mehlspeise  *   Süss

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Atún à la Payesa - Bunter Thunfischsalat mit Kartoffeln

Atún à la Payesa - Bunter Thunfischsalat mit Kartoffeln6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.05 €
EU-Bio: ~3.68 €
Demeter: ~3.77 €

Den Thunfisch aus der Dose nehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Inzwischen die übrigen Zutaten vorbereiten: Kartoffeln schälen und würfeln. Selleriestangen ...

Quiche mit Melde

Quiche mit Melde4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.59 €
EU-Bio: ~6.26 €
Demeter: ~7.31 €

Die Zutaten für den Teig mischen und verkneten, in eine Folie wickeln und eine halbe Stunde lang kühl stellen. Für die Füllung die Zwiebel fein würfeln und in ...

Apfel-Bananen-Potpourri auf Weinschaum

Apfel-Bananen-Potpourri auf Weinschaum2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.22 €
EU-Bio: ~6.04 €
Demeter: ~6.18 €

Von den Äpfeln das Kernhaus ausstechen, Apfel schälen und in eineinhalb Zentimeter dicke Scheiben schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln. Banane schälen, ...

Pflastersteine pikant

Pflastersteine pikant4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.13 €
EU-Bio: ~1.16 €
Demeter: ~1.64 €

Kartoffeln waschen, weichkochen, schälen und durchpressen. mit Salz, Mehl und Ei zu einem Teig verarbeiten. Diesen etwa daumendick ausrollen. 2 cm lange Stückchen ...

Thymian-Polenta

Thymian-Polenta4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.66 €
EU-Bio: ~2.43 €
Demeter: ~2.42 €

Thymianblätter fein hacken. 750 ml Wasser mit Satz und Muskat aufkochen. Unter ständigem Rühren den Grieß zugeben und 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln ...

Werbung/Advertising