skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Creme Caramel - Variante

         
Bild: Creme Caramel - Variante - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.77 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~1.78 €
Kosten Portion: ~0.45 €
Kosten Rezept: ~2.30 €
Kosten Portion: ~0.58 €
Kosten Rezept: ~2.27 €
Kosten Portion: ~0.57 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
150 ml   Sahne ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
2 EL   Zucker ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €

Zubereitung:

Milch und Sahne lauwarm erhitzen.

Eier und 2 EL Zucker schaumig rühren, mit der Sahnemilch verrühren. Zur Seite stellen.

Für den Karamel 100 g Zucker und 0,05 l Wasser aufkochen und unter rühren solange kochen, bis der Karamel goldbraun ist.

Karamel schnell in 4 feuerfeste Förmchen gießen, die Sahnemilch darauf verteilen. Nun die Förmchen in die Fettpfanne des Backofens stellen und diese mit Wasser auffüllen. Die Creme im Ofen bei 180Grad nun 45 Minuten backen und anschließend gut auskühlen lassen. Dann stürzen und servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Creme Caramel - Variante werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Creme Caramel - Variante Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Creme Caramel - Variante erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Creme  *   Ei  *   Süssspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Türkische Ölbohnen

Türkische Ölbohnen2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.22 €
EU-Bio: ~5.28 €
Demeter: ~5.11 €

Bohnen putzen, in der Mitte brechen und mit Wasser und Brühe ca. 30 Minuten garen. Zwiebeln und Bohnenkraut feinschneiden. Kleingewürfelte Tomaten und Olivenöl ...

Joghurt mit Aubergine - Baigan Raita

Joghurt mit Aubergine - Baigan Raita6 Portionen
Preise:
Discount: ~1.40 €
EU-Bio: ~1.60 €
Demeter: ~2.46 €

Öl in einem Karai (das indische Pendant zum chinesischen Wok) erhitzen und die Auberginenstücke schmoren, bis sie braun sind. Abtropfen lassen. Joghurt in einer ...

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~3.68 €
Demeter: ~3.64 €

Rosenkohl putzen und in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen, bis die Röschen gar sind. Abgießen und unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen. Kartoffeln ...

Grazer Quarktaschen

Grazer Quarktaschen2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~3.79 €
Demeter: ~4.13 €

Aus Mehl, 2/3 der Eier, Salz und Wasser einen Nudelteig kneten und 1/2 Stunde ruhen lassen. Gemüse feinschneiden und in Fett dämpfen. Quark mit dem restlichen Ei ...

Holländische Pfannkuchen

Holländische Pfannkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.57 €
EU-Bio: ~2.10 €
Demeter: ~2.21 €

Abgerindete Weißbrotscheiben mit heißem Wasser aufweichen und ausdrücken, mit Eiern, Mehl, Salz und so viel Milch verrühren, bis ein Pfannkuchenteig ...

Werbung/Advertising