skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kaneelgebackenes

         
Bild: Kaneelgebackenes - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~2.65 €Kosten Rezept: ~2.61 €Kosten Rezept: ~3.58 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

250 g   Butter ca. 1.99 € ca. 1.79 € ca. 2.49 €
3    Eigelbe ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
125 g   Zucker ca. 0.11 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
375 g   Mehl ca. 0.24 € ca. 0.32 € ca. 0.54 €
   Kaneel/Zimt, gemahlen ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.11 €

Zubereitung:

Butter wird ausgewaschen und mit Eidottern zur Salbe gerührt, dann giebt man Zucker und Mehl, nebst beliebig etwas gestoßenem Kaneel/ Zimt hinzu. Man rollt den Teig ungefähr von der Dicke eines doppelten Meßerrückens aus, schneidet ihn vermittelst eines Kuchenrades oder Messers in schräge Streifen und diese wieder in schräge längliche Quadrate, bestreut die Kuchen mit Kaneel und Zucker und backt sie.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kaneelgebackenes werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaneelgebackenes Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kaneelgebackenes erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Deutschland  *   Historisch  *   Weihnachten  *   Zimt

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kartoffel-Birnen-Gratin

Kartoffel-Birnen-Gratin2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~5.36 €

Den Backofen auf 200° Celsius vorheizen. Eine Gratinform mit der Knoblauchzehe ausreiben und mit Butter ausstreichen. Die Birnen waschen, vierteln, das Kerngehäuse ...

Auberginen mit Mandelfüllung

Auberginen mit Mandelfüllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.12 €
EU-Bio: ~6.04 €
Demeter: ~5.86 €

Die Auberginen der Länge nach vom runden Ende in Scheiben aufschneiden, aber am Stielende zusammenlassen. 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. In einem Sieb ...

Kompott aus Kornelkirschen und Weintrauben

Kompott aus Kornelkirschen und Weintrauben1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.70 €
EU-Bio: ~3.90 €
Demeter: ~3.90 €

Die gewaschenen, verlesenen Früchte mit Wasser, Zucker und den Gewürzen weichkochen. Zimtstange und Zitronenschale entfernen und den Kornelkirschenbrei durch die

Dattelmakronen - Variation 2

Dattelmakronen - Variation 21 Rezept
Preise:
Discount: ~4.24 €
EU-Bio: ~7.34 €
Demeter: ~7.34 €

Die Zutaten in diesem Rezept sind für ca. 70 Dattelmakronen berechnet. Das Eiweiß zu sehr steifem Schnee schlagen. Puderzucker esslöffelweise zufügen. Datteln ...

Schaltennosen aus Ostpreußen

Schaltennosen aus Ostpreußen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.88 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~6.92 €

Die 4 Eier mit 2 EL Wasser verquirlen, leicht salzen und mit dem Mehl zu einem festen, aber geschmeidigen Nudelteig verarbeiten. Quark und Butter miteinander cremig ...

Werbung/Advertising