skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Russischer Zitronenreis

         
Bild: Russischer Zitronenreis - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.28 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

120 g   Reis ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
0.25 l   Weißwein ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
170 g   Zucker ca. 0.15 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
0.5    Zitronen - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
3    Zitronen, evtl. 1/3 mehr - geriebene Schale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Rum ca. 0.35 € ca. 0.35 € ca. 0.35 €
   Puderzucker ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
   Marmelade - nach Geschmack ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Reis in siedendem Wasser halbgar kochen, mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfenlassen, mit Wein, Zitronensaft, Zitronenschale und Zucker verrühren und garkochen. 2/3 Rum beimengen, Form mit Rum ausstreichen, darin zweifingerdick Reismasse einschichten, dünne, entkernte mit Zucker bestäubte und geschälte Zitronenscheiben darauf, wieder eine Reisschicht, Zitronenscheiben usw. Zwei Tage lang im Kühlschrank ziehenlassen. Beim Servieren nach Geschmack mit Marmelade anbieten.

:Sonstiges : ca. 2 Tage Kühlzeit

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Russischer Zitronenreis werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Russischer Zitronenreis Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Russischer Zitronenreis erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Echter Rum 40% Vol.  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Langkornreis   *   Puderzucker / Staubzucker  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkohol  *   Reis  *   Russland  *   Süßspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Käsespätzle mit Kraut

Käsespätzle mit Kraut4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.09 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.75 €

Sauerkraut mit 2 Tassen heißem Wasser aufkochen. Apfelstücke und Wacholderbeeren dazugeben. Nach 15 Minuten in Butter gebräunte Zwiebelwürfel zum Kraut geben und mit ...

Nudelteig für Maultaschen - Grundrezept

Nudelteig für Maultaschen - Grundrezept1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.09 €
EU-Bio: ~1.73 €
Demeter: ~1.95 €

Die Menge der angegebenen Zutaten ergibt ca. 50 kleine Maultaschen. Alle Zutaten mit 1 EL Wasser in einer Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten. Teig auf einer ...

Rosenkohl-Chili-Suppe

Rosenkohl-Chili-Suppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.96 €
EU-Bio: ~1.98 €
Demeter: ~2.02 €

Den geschnittenen Rosenkohl in einem Fond aus Sahne, einem halben Gemüsebrühwürfel, Salz und Pfeffer garen, pürieren und in einem tiefen Teller anrichten. Die ...

Bohnen-Plaki

Bohnen-Plaki4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.67 €
EU-Bio: ~4.94 €
Demeter: ~5.03 €

Bohnen fädeln, waschen, eventuell einmal durchschneiden. Blanchieren. Herausnehmen und abtropfen lassen. Öl in einem Topf erhitzen. Schichtweise Bohnen, Zwiebeln, ...

Möpkenbrot

Möpkenbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.98 €
EU-Bio: ~3.61 €
Demeter: ~3.64 €

Schweineblut, Fleischbrühe, Salz und Pfeffer mit soviel Mehl andicken, bis eine feste Masse entsteht. Klöße formen und ca. eine Stunde in Wasser kochen, bis sie ...

Werbung/Advertising