skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Passcha - Russische Osterspeise

         
Bild: Passcha - Russische Osterspeise - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.43 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

750 g   Speisequark - 20% Fett i.Tr. ca. 1.03 € ca. 2.07 € ca. 2.07 €
100 g   Sultaninen - kernlos ca. 0.24 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
100 g   Früchtemix: Fertigmischung - kandierter Früchte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Pack.   Butter-Vanillearoma ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Butter - weich ca. 1.19 € ca. 1.07 € ca. 1.49 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
0.25 l   Süße Sahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
75 g   Mandeln, gehackt ca. 0.41 € ca. 0.41 € ca. 0.41 €

Zubereitung:

So wird die Passcha zubereitet: Ein stabiles Sieb mit einem angefeuchteten, ausgedrückten Leintuch auskleiden, den Quark hineingeben und das Tuch überschlagen. Den Quark mindestens zwei, besser drei Stunden abtropfen lassen. Die Sultaninen waschen und abtropfen lassen. Mit dem Früchtemix und dem Butter-Vanillearoma vermischen und bis zum Gebrauch durchziehen lassen. Dabei hin und wieder umrühren. Den Quark durch ein Sieb streichen. Die Butter mit dem Zucker und den Eigelben schaumig schlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Dann nach und nach den Quark, die Früchte, die Sahne und die Mandeln untermischen. Das Tuch auswaschen und ausdrücken. Einen neuen, sauberen, gescheürten Blumentopf mit ausgeschlagenem Abtropfloch und 1,5 l Fassungsvermögen damit auskleiden. Die Quarkmasse einfüllen und das Tuch über dem Topf zusammenschlagen. Den Topf in einen tiefen Teller stellen. Eine Untertasse auf den Quark legen und mit einem sauberen Stein, einem Gewicht von einem Kilogramm oder einer Konservendose beschweren und die Pascha 24 Stunden abtropfen lassen. Die Passcha aus dem Tuch heben, stürzen und beliebig garnieren, z.B. mit Früchtemix, Nüssen und Melisse- und Minzeblättern. Originalgetreu wird sie mit den kyrillischen Buchstaben XB für Christos Woskres, Christus ist auferstanden, verziert. Übrigens - die gestürzte Passcha hält sich im Kühlschrank ca. 1 Woche. Zum Schneiden ein zuvor unter warmem Wasser angewärmtes Messer benutzen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Passcha - Russische Osterspeise werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Passcha - Russische Osterspeise Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Passcha - Russische Osterspeise erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backaroma - Butter-Vanille  *   Butter  *   Eier - halb  *   Mandeln - gehackt  *   Quark - Speisequark mager  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frucht  *   Kalt  *   Quark  *   Russland  *   Süßspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Albondigas

Albondigas4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.59 €
EU-Bio: ~10.94 €
Demeter: ~14.63 €

Die mit etwas Milch angefeuchteten Semmelbrösel zusammen mit 1 gehackten Knoblauchzehe, gehackter Petersilie, dem Ei, dem Salz und Pfeffer zum Hackfleisch geben. Alles ...

Auberginenschnitzel mit Kartoffel-Pilz-Gemüse

Auberginenschnitzel mit Kartoffel-Pilz-Gemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.71 €
EU-Bio: ~10.18 €
Demeter: ~11.13 €

Auberginen putzen, waschen und längs in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Kartoffeln waschen, schälen, grob würfeln und in wenig gesalzenem Wasser ca. 15 ...

Gurken-Joghurt-Suppe aus Israel

Gurken-Joghurt-Suppe aus Israel4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.71 €
EU-Bio: ~3.25 €
Demeter: ~2.25 €

In einem Gefäss, das sich zum Mixen mit dem Schneidstab eignet, oder in der Küchenmaschine alle Zutaten zu einer cremigen Suppe pürieren. Die Suppe gut gekühlt ...

Dicke Bohnen mit Medaillons vom Schweinefilet und Kartoffelpüree

Dicke Bohnen mit Medaillons vom Schweinefilet und Kartoffelpüree4 Portionen
Preise:
Discount: ~19.58 €
EU-Bio: ~19.43 €
Demeter: ~22.27 €

Die Kerne der Dicken Bohnen aus den Schalen lösen, in einen Topf geben, knapp mit Wasser bedecken, die Schinkenreste hinzugeben und die Hälfte des Bohnenkrauts. Kurz ...

Umbrische Toasts mit Gänseklein - Crostini con le rigaglie d’oca

Umbrische Toasts mit Gänseklein - Crostini con le rigaglie d’oca4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.63 €
EU-Bio: ~3.75 €
Demeter: ~3.66 €

Als Gänseklein werden Kopf, Hals, Flügel, Füße, Herz und Magen bezeichnet. In Umbrien dürfen diese Crostini mit Gänseklein angeblich auf keiner Sommerhochzeit ...

Werbung/Advertising