Werbung/Advertising
Matzen-Auflauf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Die in kleine Stücke gebrochenen Matzen in eine große Schüssel geben. Mit kaltem Wasser bedecken und 10 Minuten stehenlassen, bis sie etwas weich geworden sind. Gut abtropfen lassen und mit einer Gabel zerdrücken, bis sie fast püriert sind. Den Backofen auf 180oC vorheizen. Eine tiefe quadratische Backform mit einer Kantenlänge zwischen 20 und 23,5 cm dünn ausfetten. Geriebenen Apfel oder Birne, Rosinen, Aprikosen und Mandeln oder Walnüsse zum Matzen geben und gut vermischen. Die Hälfte des Zuckers, Zimt, Muskat, Honig, abgeriebene Zitronenschale und -saft unterrühren. Die Eier mit dem restlichen Zucker in einer mittelgroßen Schüssel 3-5 Minuten schlagen, bis sie dick und cremig sind und der Zucker sich aufgelöst hat. Unter die Matzenmischung heben, bis alles gut vermischt ist. Die Hälfte der zerlassenen Margarine unterrühren, in die Backform füllen und die Oberfläche glattstreichen. Die Oberfläche mit der restlichen Margarine beträufeln und mit Zucker bestreuen. 1 Stunde backen, bis ein Messer, das in die Mitte gestochen wird, sauber bleibt und die Oberseite gebräunt und leicht aufgegangen ist. Orangen- oder Aprikosenmarmelade in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze mit Wasser ernitzen. Die Mischung auf den fertigen Auflauf streichen.
Den Auflauf vor dem Servieren mindestens 15 Minuten abkühlen lassen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Matzen-Auflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Matzen-Auflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Matzen-Auflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Allgäuer Kartoffelklöße

Preise:
Discount: ~4.65 €
EU-Bio: ~4.80 €
Demeter: ~5.90 €
Die Kartoffeln durch eine Presse geben, mit Ei, Mehl und Käse verkneten. Mit Salz und Muskat abschmecken. Aus dem Teig Knödel formen und mit jeweils 1 TL ...
Kichererbsenreis

Preise:
Discount: ~2.83 €
EU-Bio: ~3.23 €
Demeter: ~3.23 €
Getrocknete Kichererbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen. Kichererbsen in eine Pfanne geben, mit kaltem Wasser bedeckt ...
Zitronenwasser - Lemon Barley Water

Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~8.15 €
Demeter: ~8.15 €
Ergibt ca. 6 Gläser Limonade. Graupen in einen kleinen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und aufkochen, 5 Minuten kochen lassen. Weiche Graupen auf ein Sieb geben ...
Jägerschnitzel - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~19.68 €
EU-Bio: ~14.68 €
Demeter: ~14.74 €
Die Überraschung war groß, als mir meine Freundin, mehr als 30 Jahre nach der Wende, das erste Mal ein Jägerschnitzel servierte und dieses Schnitzel hatte überhaupt ...
Brotpudding mit Whiskysoße

Preise:
Discount: ~7.09 €
EU-Bio: ~8.24 €
Demeter: ~8.58 €
Ofen auf 150 Grad C vorheizen. Brot in kleine Stücke brechen und in der Milch einweichen, bis es sie ganz aufgesogen hat. Eier, Zucker, Vanilleextrakt und Rosinen ...
Werbung/Advertising