skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kirschenmichel mit Quark

         
Bild: Kirschenmichel mit Quark - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.39 Sterne von 31 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.56 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.65 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.79 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

2    Eier - getrennt ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
2 EL   Honig ca. 0.21 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
500 g   Quark ca. 0.69 € ca. 1.38 € ca. 1.38 €
75 g   Vollkorngrieß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Backpulver ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
0.5    Zitrone - die Schale davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
500 g   Kirschen ca. 2.45 € ca. 2.45 € ca. 2.45 €

Zubereitung:

Eigelb mit Butter und Honig zur Schaummasse rühren, Quark, Grieß, Backpulver und Zitronenschale unterrühren, entsteinte Kirschen untermischen. Eischnee steifschlagen, unterziehen. Masse in ausgebutterte Auflaufform füllen, bei 200oC 40-45 Minuten backen.

TIP: Quarkkirschenmichel kalt oder warm mit Vanillesauce oder Sahne servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kirschenmichel mit Quark werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kirschenmichel mit Quark Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kirschenmichel mit Quark erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Bienenhonig Auslese  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kirschen - süß  *   Quark - Speisequark mager  *   Vollkorngrieß  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Quark  *   Süßspeise  *   Warm  *   Warm/kalt

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Frittata mit Ricotta und Kräutern

Frittata mit Ricotta und Kräutern 4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~4.46 €
Demeter: ~4.36 €

Die Eier in einer Schüssel verquirlen, die Ricotta mit einer Gabel zerpflücken und darunterziehen. Mit den Kräutern, Salz und reichlich Pfeffer abschmecken. In ...

Herzfelder Stippmilch

Herzfelder Stippmilch4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.42 €
EU-Bio: ~2.17 €
Demeter: ~2.38 €

Quark mit etwas Milch glattrühren. Pumpernickel zerreiben und mit dem Zucker und Zimt verrühren. Die Pumpernickelmasse unter den Quark ziehen und in eine Schüssel ...

Frittata nach Art der Försterin

Frittata nach Art der Försterin4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.48 €
EU-Bio: ~5.70 €
Demeter: ~12.57 €

Frittata schmeckt auch kalt als Pausensnack, oder gibt, in kleine Quadrate zerteilt, ein begehrtes Party-Fingerfood ab. Champignons putzen und in dünne Scheiben ...

Adventskalender

Adventskalender1 Rezept
Preise:
Discount: ~12.28 €
EU-Bio: ~14.19 €
Demeter: ~14.60 €

Mehl, Fett, Zucker, Salz, Sahne und Eier zu einem glatten Teig verarbeiten, in Klarsichtfolie wickeln und einige Stunden kalt stellen. Mandeln hacken. Zucker in einem ...

Mettwurst-Quiche

Mettwurst-Quiche6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~8.43 €
Demeter: ~8.77 €

Die Teigzutaten verkneten und anschließend eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. In einer Springform auslegen und einen Rand formen. Wurst in Würfel, Oliven in ...

Werbung/Advertising