skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kartoffeln in Paprikarahm

         
Bild: Kartoffeln in Paprikarahm - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.04 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

800 g   Junge Kartoffeln (ca.12Stck) ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
250 ml   Sahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
10 g   Stärke ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
250 ml   Gemüsebrühe - Instant ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Paprika ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 EL   Petersilie, b.Bedarf mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kartoffeln gut waschen, Schale mehrmals einstechen und in eine Auflaufform geben. Sahne nach und nach mit der Stärke verrühren. Gemüsebrühe zufügen und mit Paprika und Pfeffer würzen. Ohne Deckel bei 900 Watt in 23-25 Minuten garen. Zwischendurch umrühren. Mit Petersilie garniert servieren.

: Garzeit. 23-25 Minuten

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kartoffeln in Paprikarahm werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffeln in Paprikarahm Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kartoffeln in Paprikarahm erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gemüsebrühe - Würfel  *   Kartoffeln - Neue  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Speisestärke

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Kartoffel  *   Mikrowelle  *   Sahne  *   Vegetarisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Amandine mit Sommerfrüchten und Beeren

Amandine mit Sommerfrüchten und Beeren4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~9.63 €
Demeter: ~9.91 €

Die Beeren kurz mit dem Zucker - nach Belieben dosiert, wir rechnen mit 100g - aufkochen. Das Stärkemehl in wenig Wasser auflösen und unter die Früchte rühren. Vom ...

Albondigas

Albondigas4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.59 €
EU-Bio: ~10.94 €
Demeter: ~14.63 €

Die mit etwas Milch angefeuchteten Semmelbrösel zusammen mit 1 gehackten Knoblauchzehe, gehackter Petersilie, dem Ei, dem Salz und Pfeffer zum Hackfleisch geben. Alles ...

Mangoldgratin mit Pilzen

Mangoldgratin mit Pilzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.07 €
EU-Bio: ~7.50 €
Demeter: ~7.82 €

Mangold waschen und tropfnass in einen großen Topf geben. Bei starker Hitze in 10 Minuten "zusammenfallen" lassen, abtropfen lassen. Zwiebeln in heißer Butter ...

Eingelegter Camembert

Eingelegter Camembert1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.81 €
EU-Bio: ~10.96 €
Demeter: ~9.13 €

Käse in Stücke teilen, zusammen mit den Würzzutaten in ein Glas schichten, und es mit so viel Öl auffüllen, daß der Käse vollständig bedeckt ist. Das Glas gut ...

Eier-Tomaten-Cocktail

Eier-Tomaten-Cocktail4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.24 €
EU-Bio: ~8.59 €
Demeter: ~8.11 €

Speck zwischen zwei Lagen Haushaltspapier legen und bei 600 Watt in der Mikrowelle 2-2 1/2 Minuten auslassen. In 1 cm breite Streifen schneiden. Eier hart kochen und ...

Werbung/Advertising