skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Fruchtpunsch Martinique

         
Bild: Fruchtpunsch Martinique - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.33 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.48 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.83 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.83 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 kl.   Ananas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Orange ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1    Zitrone ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1    Limette ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
250 g   Zucker ca. 0.22 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
1    Zimtstange ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
4 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.7 l   Rum ca. 5.49 € ca. 5.49 € ca. 5.49 €

Zubereitung:

Die Ananas schälen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Orange, Zitrone und Limette schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Zucker mit der Zimtstange im Wasser eine Minute aufkochen, dann alle Früchte hineingeben. Etwas abkühlen lassen, den Rum daruntermischen und alles erkalten lassen. In ein großes Gefäss geben, gut verschließen und mindetens drei Wochen lang ziehen lassen. Dabei den Inhalt alle zwei Tage gründlich durchrühren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Fruchtpunsch Martinique werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Fruchtpunsch Martinique Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Fruchtpunsch Martinique erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ananas - Stück  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Limette  *   Orangen  *   Wasser  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkohol  *   Ananas  *   Getränk  *   Kalt  *   Orange

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Tarte Tatin von Äpfeln nach Vincent Klink

Tarte Tatin von Äpfeln nach Vincent Klink1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.69 €
EU-Bio: ~2.10 €
Demeter: ~2.13 €

Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse ausscheiden und diese Viertel in möglichst dünne Scheiben schneiden. Eine kleine Kuchenblechform oder Teflonpfanne ...

Potetkaker - Norwegische Kartoffelplinsen

Potetkaker - Norwegische Kartoffelplinsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.35 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~3.74 €

Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen und anschließend passieren. Zwei Drittel des Paniermehls, Sahne, Ei, Petersilie und den Käse ...

Heggengemös - Heckengemüse aus Westfalen

Heggengemös - Heckengemüse aus Westfalen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.91 €
EU-Bio: ~6.93 €
Demeter: ~7.85 €

Die Brennnesseln sind hier nur beispielhaft genannt. Es eignet sich grundsätzlich alles, was im Frühjahr in Wald, Wiese und unter der Hecke, daher der Name, ...

Kartoffel-Cremesuppe mit Meerrettich

Kartoffel-Cremesuppe mit Meerrettich2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.18 €
EU-Bio: ~1.20 €
Demeter: ~1.64 €

Kartoffeln waschen und dünn schälen. Die Zwiebeln grob würfeln. Öl mit 1 Esslöffel Wasser in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Das restliche ...

Sauce Hollandaise aus der Mikrowelle

Sauce Hollandaise aus der Mikrowelle1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.30 €
EU-Bio: ~1.25 €
Demeter: ~1.60 €

Der Klassiker zu gedünstetem Gemüse wie etwa Blumenkohl, Brokkoli und natürlich Spargel ... Butter in einer kleinen Glasform bei 850 Watt in ca. eine Minute ...

Werbung/Advertising