Werbung/Advertising
Eiergrog (von der schleswig-holsteinischen Westküste...)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Im Originalton... Das Eigelb in den Becher, Zucker nach Belieben drauf und den Kram mit Löffel oder Gabel schaumig schlagen (beware of Flecken im Sofa!). Das Zeugs muß fast steif sein. So, nun Rum drauf, je mehr, desto besser und mit kochendem Wasser auffüllen. Umrühren, wegschlabbern. Hat was ungeheür olympisches, wenn die Leute versuchen, ihr Eigelb schaumig zu schlagen, besonders nach der dritten oder vierten Runde. Ein Rezept von der schleswig- holsteinischen Westküste. (Na, da machst Du es den Leuten aber wohl ein bißchen zu schwer: man sollte das Ei-Zuckergemisch schon vorher mit dem Schneebesen oder Mixer schaumig schlagen. Dann wird allerdings (in der Ecke von Schleswig-Holstein, wo ich herkomme) erhitzter Rum zugegeben und auf das Wasser verzichtet. Rühren müssen die Leute allerdings trotzdem kräftig, sonst setzt sich der Rum ab! Gruß, Inke)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Eiergrog (von der schleswig-holsteinischen Westküste...) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Eiergrog (von der schleswig-holsteinischen Westküste...) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Eiergrog (von der schleswig-holsteinischen Westküste...) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Süßes Zucchinibrot - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~5.64 €
Demeter: ~5.95 €
Die Zucchini raspeln. Mehl, Zimt, Salz, Backpulver und Kakao mischen. Eier, Zucker, Öl und Vanillinzucker mit dem Rührgerät vermischen, die Mehlmischung ...
Kartoffelpuffer mit Brennesseln

Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~6.15 €
Demeter: ~7.04 €
Für die einen sind Brennnesseln übles Unkraut, für die anderen eine köstlichen Küchenzutat, die den Speisezettel bereichert. Lassen Sie sich von letzterem ...
Reisauflauf ”Santa Barbara”

Preise:
Discount: ~5.80 €
EU-Bio: ~7.33 €
Demeter: ~7.45 €
Den Magerquark mit Eiern, Zucker und flüssiger Butter gut verrühren, Milch und Milchreis hinzufügen, mit Zitronenschalenpulver würzen und die in Cognac eingeweichten ...
Blaubeerauflauf

Preise:
Discount: ~10.71 €
EU-Bio: ~11.61 €
Demeter: ~11.43 €
Bereits im Mai schwappt einen regelrechte Heidelbeerschwemme, vor allem aus Spanien durch das Land. Eine gute Gelegenheit, übriggebliebene Semmeln oder Baguettes einer ...
Batatenkonfitüre

Preise:
Discount: ~6.74 €
EU-Bio: ~9.79 €
Demeter: ~9.79 €
Bataten waschen, schälen, trocken tupfen und in grobe Würfel schneiden. Mit Zucker, abgeriebener Limettenschale und den längs halbierten Vanilleschoten in einem ...
Werbung/Advertising