Werbung/Advertising
Crema Catalana (Katalanische Creme) Diabetes
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Speisestärke in wenig Milch anrühren. Eigelb mit Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Restliche Milch und Sahne unterrühren. Zimtstange und das ausgekratzte Vanillemark bzw. die abgeriebene Zitronenschale zufügen. Crememasse in einen Topf geben und ie aufgelöste Speisestärke einrühren. Vorsichtig bei niedriger Hitze unter städnigem Rühren aufkochen. Sobald die Creme bindet, die Zimtstange entfernen und Creme in eine kalt ausgespülte Puddingform oder in Portionsförmchen füllen und kühlstellen. Zum Servieren die Creme auf einen Teller stürzen, mit Schlagsahne und Früchtchen der Saison (BE-Gehalt beachten) garnieren. Gut gekühlt schmeckt "Crema Catalana" am besten.
* = Zucker Verwendet werden kann Fruchtzucker oder die gleiche Menge Haushaltszucker, der nach Ernährungsempfehlungen der letzten Jahre auch Diabetikern in kleinen Mengen erlaubt ist. Die Kalorien- und Kohlenhydratangaben des Rezeptes ändern sich dadurch nicht.
:Pro Person ca. : 260 kcal :Pro Person ca. : 1089 kJoule :Eiweiß : 7 Gramm :Fett : 18 Gramm :Kohlenhydrate : 22 Gramm :Broteinheiten : 1.33 :Anzurechnen : 16g KH
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Crema Catalana (Katalanische Creme) Diabetes werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Crema Catalana (Katalanische Creme) Diabetes Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Crema Catalana (Katalanische Creme) Diabetes erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Grünkernfrikadellen mit Gemüse-Weintrauben-Salat

Preise:
Discount: ~12.94 €
EU-Bio: ~13.73 €
Demeter: ~13.79 €
Den Grünkern grob schroten, mit Wasser und Salz aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze zehn Minuten garen. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Schrotbrei ...
Wachauer Weinsuppe

Preise:
Discount: ~3.78 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~4.10 €
Feingeschnittene Zwiebeln und Lauch in Butter anschwitzen, stauben, mit Wein und Rindsuppe aufgießen, ca. 10 Minuten köcheln. Im Standmixer mixen, wieder aufkochen, ...
Linsensuppe aus dem Land der Pharaonen

Preise:
Discount: ~3.23 €
EU-Bio: ~3.68 €
Demeter: ~3.92 €
Wasser zum Kochen bringen und Hühnerbouillon darin auflösen. Linsen waschen und abtropfen lassen. Die Hälfte der Zwiebeln schälen, in Viertel schneiden. ...
Annas Krauttoast

Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~3.79 €
Demeter: ~3.99 €
Das Toastbrot toasten und mit Butter bestreichen. Kirschtomaten in Scheiben schneiden und auf den Toastböden verteilen. Das gekochte und gut abgetropfte Sauerkraut ...
Kartoffel-Steinpilz-Gratin

Preise:
Discount: ~8.82 €
EU-Bio: ~8.75 €
Demeter: ~9.48 €
Getrocknete Steinpilze in lauwarmem Wasser einweichen. Kartoffeln schälen, waschen, in Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln putzen, wasche, kleinschneiden. In heißer ...
Werbung/Advertising