skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Chester-Pudding aus England (Puddingform!!)

         
Bild: Chester-Pudding aus England  (Puddingform!!) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.58 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.31 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.49 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.55 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1 Tasse(n)   Mehl - mit ca. 0.07 € ca. 0.09 € ca. 0.15 €
etwas   Backpulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Nierenfett - erbröselt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Tasse(n)   Weiche Brotkrümel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 Tasse(n)   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
0.333 Tasse(n)   Johannisbeerkonfitüre - (schwarze) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei - leicht verquirlt ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Milch - lauwarm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Menge mit 1 Tasse Mehl ausreichend für 6-8 Personen.

Rezept aus dem Waterside Restaurant in Romiley, Manchester.

Alle trockenen Zutaten mit der Konfitüre verrühren. Ei und so viel Milch zugeben, bis ein weicher Teig entsteht.

Die Mischung in eine eingefettete Puddingform von 1,25 l Inhalt geben und im heißen Wasserbad 3 Stunden dämpfen. Mit schwarzer Johannisbeerkonfitüre servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Chester-Pudding aus England (Puddingform!!) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Chester-Pudding aus England (Puddingform!!) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Chester-Pudding aus England (Puddingform!!) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

England  *   Johannisbeere  *   Marmelade  *   Süssspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Überbackenes Kartoffel-Bohnen-Gemüse

Überbackenes Kartoffel-Bohnen-Gemüse2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.55 €
EU-Bio: ~3.44 €
Demeter: ~3.61 €

Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Kartoffeln abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und halbieren. Bohnen putzen, waschen und ...

Entenbouillon mit Suppengrün

Entenbouillon mit Suppengrün4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.44 €
EU-Bio: ~12.63 €
Demeter: ~12.64 €

Das Entenfleisch gibt der Bouillon die Kraft, das Gemüse und die asiatischen Zutaten geben die Würze. Entenbrustfilets häuten, Fleisch würfeln. Suppengrün putzen, ...

Filetsteak Cardinal

Filetsteak Cardinal1 Portion
Preise:
Discount: ~5.64 €
EU-Bio: ~5.65 €
Demeter: ~5.69 €

Die Tomate überbrühen, Haut abziehen, entkernen und das Tomatenfleisch in Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, das Filet mit Salz und Pfeffer ...

Bagna caoda - Gemüsefondue mit Knoblauchsauce

Bagna caoda - Gemüsefondue mit Knoblauchsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.16 €
EU-Bio: ~15.09 €
Demeter: ~15.14 €

Die Bagna caoda ist ein typisches piemontesisches Herbstgericht. Wenn die Märkte überquellen von üppigen Gemüseangebot, ist dieses Mahl besonders in den ...

Heidelberger Studenteneier

Heidelberger Studenteneier1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.27 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~3.64 €

Das Stärkemehl mit etwas kalter Milch und den Eigelb anrühren und zur Seite stellen. Die Eiweiß mit 100 g Zucker und Zimt steif schlagen. Für die Sauce Milch, ...

Werbung/Advertising