skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zimttörtchen mit Honigbavarois

         
Bild: Zimttörtchen mit Honigbavarois - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.90 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.98 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 24cmform:

Biskuit
30 g   Dunkle Schokolade ca. 0.22 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
60 g   Bienenhonig - flüssig ca. 0.26 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1 TL   Zimt ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.16 €
3    Eiweiß ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
60 g   Mehl ca. 0.04 € ca. 0.05 € ca. 0.09 €
Bavarois
2 dl   Milch - lauwarm ca. 0.19 € ca. 0.23 € ca. 0.21 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
100 g   Bienenhonig - flüssig ca. 0.44 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
3 Scheibe(n)   Gelatine; in kaltem - - Wasser eingelegt ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
180 ml   Vollrahm ca. 0.98 € ca. 0.98 € ca. 0.98 €
2    Eiweiß ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
Für Die Garnitur
   Gelbes Marzipan ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Pack.   Kuchen-Schokoladeglasur ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Spez. Werkzeug
1 Stück   Metallband - mit - Löchlimuster ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Aufgeschnappt von

Zubereitung:

Ein mit Zimt gewürzter Biskuitboden und eine feine Honig-Rahm-Füllung, dekoriert mit einer Scheibe Marzipan und raffiniert aufgetragener Schokoladenglasur: braune Schokoladenpunkte auf gelbes Marzipan.

Für das Biskuit die Schokolade fein hacken. Eigelb, Honig und Zimt zu einer hellen, schaumigen Creme verrühren. Schokolade untermischen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.

Abwechslungsweise mit dem Mehl unter die Eigelbmasse ziehen. Die Masse in die eingefettete Springform oder ein viereckiges kleines Blech einfüllen. Im 180 Grad heißen Ofen 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Für die Bavarois die Milch aufkochen. Eigelb und Honig zu einer hellen, schaumigen Creme verrühren. Die heiße Milch unter Rühren zur Eigelbcreme gießen. In die Pfanne zurückgießen und unter kräftigem Rühren mit dem Schwingbesen bis vors Kochen bringen. Die Pfanne vom Feuer ziehen. Die ausgedrückten Gelatineblätter in die heiße Creme geben und rühren bis sie sich aufgelöst haben. Die Creme in ein eiskaltes Wasserbad stellen. Sobald die Creme am Schüsselrand ansulzt, den steif geschlagenen Rahm und die zu Schnee geschlagenen Eiweiß unterziehen. Die Masse auf dem Biskuit verteilen. Im Kühlschrank fest werden lassen.

Nach Belieben Vierecke, Rondellen oder Rhomben ausstechen.

Für die Garnitur das Marzipan zwischen Klarsichtfolie dünn ausrollen. Das Metallband (in Papeterien erhältlich) darauflegen und darüberwallen, damit es hält. Die Schokoladeglasur gemäss Packungsanweisung im Wasserbad schmelzen. Schokolade über das Band streichen. Band entfernen, Schokolade trocknen lassen. Marzipan ausstechen und auf die Törtchen legen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zimttörtchen mit Honigbavarois werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zimttörtchen mit Honigbavarois Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zimttörtchen mit Honigbavarois erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Eier - halb  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Kuvertüre - Vollmilch  *   Marzipan-Rohmasse  *   Milch fettarm 1,5%  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schokolade - zartbitter  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Laimer Kraut-und-Rüben-Kuchen

Laimer Kraut-und-Rüben-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.84 €
EU-Bio: ~10.32 €
Demeter: ~10.46 €

Wer´s fleischlos mag, läßt einfach den Speck weg und gibt vor dem Backen stattdessen geriebenen Emmentaler oder Gouda über den Kuchen. Weißkraut und Karotten ...

Paterzechn - Erdäpfelpaunzen

Paterzechn - Erdäpfelpaunzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~2.73 €

Der Name dieses leckeren Gerichts stammt aus Tirol. Sie erinnern angeblich an die kurzen, dicken Zehen eines Mönchs (Pater). Auf hochdeutsch heißen sie Fingernudeln. ...

Bananenküchlein

Bananenküchlein4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~2.30 €
Demeter: ~2.32 €

Ein bananiges, lockeres und Dank des Eischnees luftiges Dessert. Und eine gute Möglichkeit reife oder überreife Bananen zu verwerten. Dieses Rezept stammt aus dem ...

Csikósgulasch

Csikósgulasch4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.99 €
EU-Bio: ~9.10 €
Demeter: ~9.64 €

Das ungarische Wort csikós bedeutet Pferdehirt bzw. Landsknecht. Schweinefleisch in mundgerechte, den Bauchspeck in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein ...

Basilikumsorbet - Variation 2

Basilikumsorbet - Variation 24 Portionen
Preise:
Discount: ~1.48 €
EU-Bio: ~1.55 €
Demeter: ~1.55 €

Das Mineralwasser, den Weißwein und den Zucker aufkochen und so lange auf großem Feuer einkochen lassen, bis nur noch 300 ml Flüssigkeit vorhanden sind. Vollständig ...

Werbung/Advertising