Werbung/Advertising
Wildreissalat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Den Reis in einem Sieb mit lauwarmem Wasser so lange abspülen, bis das Wasser klar abfliesst. Den Reis abtropfen lassen und mit dem Wasser und Salz in einen großen Topf geben. Den Reis zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze 40 bis 45 Minuten köcheln lassen, bis er bissfest, aber nicht weich ist.
2. Die Erbsen in kochendes Wasser geben, etwa 8 Minuten garen, kalt abschrecken, gut abtropfen und abkühlen lassen.
3. Die Paprikaschoten putzen, waschen, trockenreiben, halbieren, entkernen und in ganz dünne Stifte schneiden. Die Putenbrust in feine Streifen schneiden. Alle vorbereiteten Salatzutaten vermischen.
4. Den Essig mit etwas Salz und Pfeffer in einer kleinen Schale verrühren. Nun das Öl darunter schlagen. Die Ingwerknolle schälen, sehr fein hacken und unter die Salatsauce rühren. Die Sauce auf den Salat träufeln und vorsichtig unterheben. Den Salat einige Minuten durchziehen lassen.
5. Inzwischen den Koriander kalt abspülen, trockentupfen und die Blätter von den Stielen zupfen. Die Blätter fein hacken und vor dem Servieren auf den Salat streuen.
: Nährwerte je Portion: : 450 kcal, 1900 KJ, 21 g E, 20 g F, 47 g KH, 4,5 KE, 3,5 BE, 40 mg : Chol.
Variation:
Wilder Reis ist teuer. Preiswerter wird es, wenn Sie für den Salat die gleiche Menge einer fertigen Reismischung aus Langkorn- und wildem Reis nehmen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wildreissalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wildreissalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wildreissalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffel-Lauch-Auflauf mit Hackfleisch

Preise:
Discount: ~10.17 €
EU-Bio: ~9.81 €
Demeter: ~13.25 €
Die Kartoffeln 20 Minuten in Salzwasser kochen lassen, abgießen, anschließend pellen und in Scheiben schneiden. Den Lauch putzen, in Scheiben schneiden und mit den ...
Cwikla - Rote Bete mit Meerettich

Preise:
Discount: ~3.07 €
EU-Bio: ~3.53 €
Demeter: ~3.53 €
Die rote Bete waschen und ungeschält kochen. Abkühlen lassen, schälen (in Gummihandschuhen!) und fein reiben. Zu der geriebenen roten Bete den Meerrettich, Wein ...
Wurst-Bohnen-Pfanne

Preise:
Discount: ~4.17 €
EU-Bio: ~4.18 €
Demeter: ~4.31 €
Paprikaschote vierteln. Kerne und Zwischenhäute entfernen, waschen. Stücke in Streifen schneiden. Zwiebeln abziehen, halbieren und hacken. Bohnen aus der Packung ...
Mohnnudeln

Preise:
Discount: ~2.70 €
EU-Bio: ~4.30 €
Demeter: ~5.14 €
Kartoffeln kochen, pellen, durch die Presse drücken oder zerstampfen, abkühlen lassen. Mit einem TL Salz, Mehl und Ei erst mit einem Löffel, dann mit den Händen ...
Aprikosen-Käse-Mohn-Happen

Preise:
Discount: ~5.95 €
EU-Bio: ~6.71 €
Demeter: ~6.87 €
Den Frischkäse glattrühren. Die Haselnüsse rösten, die Haut abreiben, grob hacken und zum Frischkäse geben. Mit Pfeffer und Chili würzen und alles gut ...
Werbung/Advertising