Werbung/Advertising
Bounty-Kuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
:Garzeit : ca. 40 Minuten
Bounty Kuchen Aus den ersten 7 Zutaten einen Rührteig herstellen und bei 160ø Heißluft ca. 40 Minuten backen.
Für den Belag: Bounty kleinschneiden und mit der Gabel zerdrücken. Ananas ebenfalls kleinschneiden. Die Sahne mit Zucker und Sahnesteif steifschlagen, Bounty und Ananas unterheben und auf dem ausgekühlten Boden verteilen. Tip: Wenn es schnell gehen muß, fertigen Biskuit verwenden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bounty-Kuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bounty-Kuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bounty-Kuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Graubündner Gerstensuppe

Preise:
Discount: ~6.67 €
EU-Bio: ~6.56 €
Demeter: ~6.77 €
Die Bohnen und die Gerste für 6 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Zwiebel und Wurzelgemüse in kleine Würfel schneiden. Das Gemüse in einem Topf mit Butter ...
Kalbsleber Berliner Art mit Äpfeln und Balsamico

Preise:
Discount: ~21.15 €
EU-Bio: ~21.92 €
Demeter: ~22.83 €
Für das Kartoffelpüree zuerst die Kartoffeln schälen, vierteln und mit etwas Salz weich kochen. Danach das Wasser abschütten, die Kartoffeln zerstampfen und mit ...
Ravgchöch aus dem Saanenland

Preise:
Discount: ~2.56 €
EU-Bio: ~2.44 €
Demeter: ~3.05 €
Ravgchöch... Raven nannte man früher in der Schweiz die Steckrüben oder Bodenkohlrabi. Dieses Wurzelgemüse aus der Kohlfamilie gedieh im Saanenland recht gut, war ...
Morcheln auf Toast

Preise:
Discount: ~2.01 €
EU-Bio: ~1.02 €
Demeter: ~1.19 €
Butter in einer Panne erhitzen Morcheln hinzugeben und in der geschlossenen Pfanne etwa 15 Minuten dünsten. Kräuter und Gewürze beifügen und mit einer ...
Spaghetti primavera

Preise:
Discount: ~3.83 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~3.35 €
Für dieses frühlingshafte Löwenzahn-Pesto verwendet man am besten nur junge, zarte Pflanzenteile, die vor der Blütezeit auf ungedüngten Wiesen gesammelt und ebenso, ...
Werbung/Advertising