skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Streuselkuchen mit Stachelbeeren und Vanillesahne

         
Bild: Streuselkuchen mit Stachelbeeren und Vanillesahne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.17 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 16 Portionen:

500 g   Stachelbeeren, grün ca. 3.43 € ca. 3.43 € ca. 3.43 €
100 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Zucker (I) ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
150 g   Zucker (II) ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
1    Zimtstange ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
300 g   Mehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
1 TL   Backpulver - gehäuft ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
125 g   Butter ca. 1.00 € ca. 0.90 € ca. 1.24 €
   Fett für die Form ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Puderzucker - zum Bestreuen ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
0.25 l   Schlagsahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €

Zubereitung:

Stachelbeeren weaschen und putzen. Wasser und Zucker (I) mit der Zimtstange so lange kochen, bis der Zuckersirup Blasen bildet. Früchte hineingeben, einmal aufkochen, zugedeckt beiseite stellen und kalt werden lassen.

Mehl in einer Schüssel mit dem restlichen Zucker und Backpulver gut mischen. Die zimmerwarme Butter in Flöckchen zugeben, alles mit einer Gabel durchmischen. Das Ei unterkneten. Teig mit den Händen weiter verkneten, dabei zu Bröseln zerdrücken.

Eine Springform (26 cm Durchmesser) ausfetten. 2/3 der Streuselmenge hineingeben, Streusel am Rand 1 cm hoch streuen, alles leicht andrücken. Teig mit der Gabel mehrmals einstechen.

Die gut abgetropften Stachelbeeren ohne Zimtstange auf den Teig geben. Den Rest Teig zu derben Streuseln zusammendrücken und auf die Stachelbeeren geben.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 225DurchmesserC in etwa 30 Minuten goldbraun backen, vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und zum Streuselkuchen servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Streuselkuchen mit Stachelbeeren und Vanillesahne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Streuselkuchen mit Stachelbeeren und Vanillesahne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Streuselkuchen mit Stachelbeeren und Vanillesahne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Stachelbeeren  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beere  *   Dessert  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schnittlauchsalat aus dem Saarland

Schnittlauchsalat aus dem Saarland3 Portionen
Preise:
Discount: ~2.68 €
EU-Bio: ~3.11 €
Demeter: ~3.11 €

Im Originalrezept wird Melfor-Essig verwendet. Melfor ist ein saarländisches Essig-Erzeugnis mit Bienenhonig und Kräutern. Schnittlauch waschen, abtropfen lassen und ...

Spinatfladen

Spinatfladen6 Portionen
Preise:
Discount: ~8.13 €
EU-Bio: ~8.28 €
Demeter: ~8.85 €

Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Weiches Fett und Milch zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig ...

Bananen-Kalbfleisch-Spieße auf Curryreis

Bananen-Kalbfleisch-Spieße auf Curryreis4 Portionen
Preise:
Discount: ~25.47 €
EU-Bio: ~25.38 €
Demeter: ~26.06 €

Kalbsfilet der Länge nach in 4 gleich große Scheiben schneiden. Bananen abziehen und der Länge nach halbieren. Fleisch salzen und pfeffern und 3 bis 4 mal der Länge ...

Payasa mit Kichererbsen und Kokosnuss

Payasa mit Kichererbsen und Kokosnuss4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.94 €
EU-Bio: ~2.12 €
Demeter: ~2.04 €

Mit frisch geraspeltem Kokosnuss-Fruchtfleisch schmeckt diese pakistanische Süßspeise nochmal so gut. Steht dies nicht zur Verfügung, müssen handelsübliche ...

Kürbissuppe mit Curry

Kürbissuppe mit Curry4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.86 €
EU-Bio: ~2.05 €
Demeter: ~2.37 €

Wer möchte, kann dieser leckeren Kürbissuppe mit 1/3 Teelöffel Cayennepfeffer noch einen Kick Schärfe verleihen. Zwiebeln und Knoblauch in der warmen Butter ...

Werbung/Advertising