Werbung/Advertising
Solothurner Nusskuchen II
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Japonaisböden Auf ein Backpapier zwei Kreise von 24 cm Durchmesseraufzeichnen.
Eiweiß nicht ganz steif schlagen. Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis eine schnittfeste Masse entsteht. Haselnüsse, Maisstärke und Puderzucker mischen und sorgfältig unter das Eiweiß heben.
Die Masse in einen Spritzsack mit mittelgroßer Lochtülle füllen und spiralförmig auf die Backpapierrondellen spritzen (die Spirale sollte nachher noch gut gerade erkennbar sein).
Beide Böden in den auf 130 Grad vorgeheizten Ofen schieben und während 35 Minuten trocknen lassen, dabei die Backofentür leicht geöffnet lassen, damit der Dampf entweichen kann.
Noch warm vom Blech nehmen (VORSICHT !!) und auf Gitter abkühlen lassen.
Mehl, Maisstärke, Nüsse und Backpulver vermischen, beifügen und sorgfältig vermengen.
Die Masse sogleich in eine mit Backpapier ausgelegte Springform von 26 cm Durchmesser füllen. Im 180 Grad heißen Ofen ca. 30 bis 40 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Buttercreme Siehe Rezept Torte fertigstellen 1/3 der Buttercreme auf das Biskuit streichen. Einen Japonaisboden aufsetzen und das Ganze wenden. Wieder 1/3 der Creme auf das Biskuit streichen und mit dem zweiten Japonaisboden bedecken.
Die restliche Creme dem Tortenrand entlang verstreichen. Die Haselnüsse an den Rand drücken.
Torte in den Kühlschrank stellen. Die Buttercreme wird erst nach einigen Stunden fest.
Gut beachten: der Geschmack der Haselnüsse wird intensiver, wenn ganze Haselnüsse zuerst geröstet, dann feingemahlen werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Solothurner Nusskuchen II werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Solothurner Nusskuchen II Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Solothurner Nusskuchen II erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Banoffi Pie - Banoffee Pie

Preise:
Discount: ~6.03 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~6.24 €
Achtung: längere Vorbereitung! Die geschlossene Kondensmilchdose in einem Topf mit Wasser bedecken und 3 1/2 Stunden kochen*. Unbedingt darauf achten, dass immer ...
Focaccia di mandorle - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~4.53 €
Demeter: ~4.61 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für einen Kuchen von 24-26 cm Durchmesser. Mandeln in einer Pfanne rösten, auskühlen lassen, dann im Cutter hacken oder ...
Fänz aus dem Kanton Uri

Preise:
Discount: ~2.92 €
EU-Bio: ~2.80 €
Demeter: ~3.64 €
In einer schwarzen Bratpfanne lässt man die Butter heiß werden, gibt das Mehl langsam hinzu und röstet es hellbraun. Dann zieht man die Pfanne vom Feuer und ...
Roschdische Ritter - Arme Ritter auf saarländisch

Preise:
Discount: ~2.35 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.52 €
So ist das Leben. Der eine sieht Armut, der zweite Rost und der dritte einfach nur eine leckere, schnell zuzubereitende Süßspeise ... Milch, Eier, Zucker (1.), sowie ...
Auberginen mit Kalbfleisch - Melitzanes me kreas

Preise:
Discount: ~14.68 €
EU-Bio: ~15.49 €
Demeter: ~15.38 €
Auberginen längs halbieren. Wenn sie bitter sind salzen und 30 Minuten ziehen lassen, abspülen und trockentupfen. Auberginenhälften aushöhlen, Fruchtfleisch in ...
Werbung/Advertising