skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sojabratlinge mit Käse

         
Bild: Sojabratlinge mit Käse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.69 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.30 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

2 Becher   Sojapuffer (für je 2 - Portionen) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 ml   Lauwarmes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
100 g   Cheddar-Käse ca. 1.18 € ca. 1.18 € ca. 1.18 €
4 EL   Öl ca. 0.08 € ca. 0.24 € ca. 0.08 €

Zubereitung:

Sojapuffer mit Wasser und Eiern nach Packungsanweisung zubereiten. Gehackte Petersilie und zerdrückte Knoblauchzehe untermischen. Zwölf Bratlinge daraus formen und mit Käsewürfeln füllen. Im heißen Öl von jeder Seite ca. 5 Minuten braten. Nach Wunsch mit Petersilie anrichten. Dazu schmeckt ein gemischter Salat. :Zusatz : Zubereitungszeit: : : ca. 30 Minuten :Pro Person ca. : 520 kcal :Pro Person ca. : 2180 kJoule

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sojabratlinge mit Käse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sojabratlinge mit Käse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sojabratlinge mit Käse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cheddar  *   Eier - Größe M  *   Knoblauch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pflanzenöl  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Vollwert

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bunte Sommerpizza mit Oliven

Bunte Sommerpizza mit Oliven4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~4.63 €

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Etwa 2 EL lauwarmes Wasser über die Hefe träufeln ...

Helgoländer Kartoffelgulasch

Helgoländer Kartoffelgulasch4 Portionen
Preise:
Discount: ~13.43 €
EU-Bio: ~17.35 €
Demeter: ~17.80 €

Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel ebenfalls schälen und würfeln, dann im heißen Fett glasig braten. Kartoffeln zufügen und kurz ...

Erbsen auf römische Art - Piselli alla romana

Erbsen auf römische Art - Piselli alla romana4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.79 €
EU-Bio: ~2.71 €
Demeter: ~2.77 €

Speck und Zwiebeln verstärken den Eigengeschmack der Erbsen. Öl erhitzen und Zwiebeln goldbraun braten. Speck dazugeben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten braten. ...

Rotkohl-Tofu-Salat mit Walnüssen

Rotkohl-Tofu-Salat mit Walnüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.45 €
EU-Bio: ~4.13 €
Demeter: ~4.78 €

Zwiebel würfeln, Tofu gröber würfeln. Rotkohl sehr fein schneiden. Ein Viertel der Birne mit Zitronensaft beträufeln und beiseite legen, den Rest in kleine Stücke ...

Kuvteh

Kuvteh2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~5.49 €
Demeter: ~9.05 €

Die Hälfte der Zwiebelwürfel in Butterschmalz goldbraun anschwitzen, Mandelstifte zugeben und mitbräunen. Datteln, Rosinen hinzufügen, mit Salz, Kreuzkümmel und ...

Werbung/Advertising