Werbung/Advertising
Shii-Take-Burger im Eigenen Fond
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Von den frischen Shii-Take Pilzen die Stiele entfernen. Acht Shii- Take pro Person zur Seite legen und jeweils vier oben sternförmig einschneiden. Diese Pilze bilden den Deckel und Boden des Burgers und werden in etwas Öl kross gebraten. Die restlichen Pilze in ½ cm große Würfel schneiden. Den Tofu gleichgroß schneiden. Die Keimlinge, Eier untermischen und mit Sansho Pfeffer, Salz sowie mit gemahlenem Anis abschmecken. Nach und nach das Panierbrot zufügen bis die Masse bindet. Diese Masse kurze Zeit ziehen lassen.
Die kalte Gemüsebrühe mit Dashi anrühren und mit den gewaschenen getrockneten Shii-Take Pilzen aufkochen und 20 Minuten ziehen lassen. Danach durch ein feines Sieb gießen, Soja hinzufügen und erneut aufkochen. Mit angerührter Tapiokastärke binden. Frische Shii-Take ohne Stiele in sehr feine Streifen geschnitten, in die Brühe geben.
Die Pilzmasse in kleine flache Klößchen, in der Größe der Shii-Take Pilze formen. Diese Klößchen ebenfalls in wenig Öl anbraten. Danach die Burger zusammensetzen. Dafür unter jedes Klößchen ein Pilz darunter und darüber legen und mit einem kleinen Holzspieß befestigen.
Nudeln laut Packung garen und in dem Fond erwärmen. Den Fond mit der Einlage in tiefe Teller anrichten. Pilz-Burger hineinsetzen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Shii-Take-Burger im Eigenen Fond werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Shii-Take-Burger im Eigenen Fond Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Shii-Take-Burger im Eigenen Fond erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Stoppelfuchs - Zwetschgen-Kartoffel-Auflauf

Preise:
Discount: ~10.90 €
EU-Bio: ~7.21 €
Demeter: ~9.12 €
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Schwarte vom Speck abschneiden und Speck fein würfeln. Kartoffeln schälen und fein raspeln. Ein Sieb mit einem ...
Gegrillte Avocado

Preise:
Discount: ~4.71 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.23 €
Den Feta zerbröseln, die Tomaten waschen und klein würfeln. Limettensaft mit Öl zu einer Marinade verschlagen. Tomaten und Feta mischen, mit der Marinade vermengen ...
Branzino al finocchio - Wolfsbarsch mit Fenchel

Preise:
Discount: ~26.08 €
EU-Bio: ~25.39 €
Demeter: ~25.20 €
Den Seebarsch pro Portion in jeweils ein Stück filettieren. Die Herzen der Fenchelknollen in feine Scheiben schneiden. Die Fischfilets in eine ofenfeste Form ...
Anguilla-Suppe

Preise:
Discount: ~1.59 €
EU-Bio: ~2.24 €
Demeter: ~2.14 €
Vom Aal (Anguilla anguilla) ist in dieser Suppe keine Spur zu finden. Wahrscheinlich hat ...
Chicoree mit Tomaten und Hackfleisch

Preise:
Discount: ~7.20 €
EU-Bio: ~7.23 €
Demeter: ~10.02 €
Chicoree waschen, entbittern und in wenig Wasser 15 Minuten kochen. Gehackte Zwiebeln in Butter dünsten. Fleisch mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen und mit den ...
Werbung/Advertising