skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schneeballen - Variation 1

         
Bild: Schneeballen - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.70 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

120 g   Mehl ca. 0.08 € ca. 0.10 € ca. 0.17 €
1 Spur   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Eigelbe ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
1 EL   Rum; evt. 2 El ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Saure Sahne ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
   Backfett ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Mehl mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten; 1/2 Stunde rasten lassen. eine 2-3 cm dicke Rolle formen; in ebenso dicke Stücke schneiden. Aus jedem Stück einen kleinen Ballen formen und auf bemehltem Brett zu einem runden Plätzchen auswalken. In dieses in zentimeterbreiten Abständen Schnitte radeln, so dass der Rand rundherum ganz bleibt. Jedes Plätzchen so auf einen Kochlöffelstiel fädeln, das immer ein Streifen oben, der nächste unten zu liegen kommt; leicht zusammenschieben und den letzten Streifen über den ersten ziehen; in heißes Backfett gleiten lassen, dabei mit 2 Gabeln weiter zusammendrücken, damit die charakteristische Schneeballenform entsteht. Unter häufigem Wenden goldbraun backen, gut abtropfen lassen, mit Zucker bestreuen. Schneeballen können warm (mit Himbeersaft) oder kalt gegessen werden.

Das Backen der Schneeballen wird wesentlich erleichtert, wenn man eine Schneeballenform (eine siebartige Hohlkugel, die man auseinanderklappen kann) besitzt: Die Schneeballen vom Kochlöffelstiel in die Form schieben; in dieser Form backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schneeballen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schneeballen - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schneeballen - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   H-Sauerrahm/Schmand 24% Fettgeh.  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frittieren  *   Gebäck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rote Bete à la Rotkohl

Rote Bete à la Rotkohl2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.95 €
EU-Bio: ~2.23 €
Demeter: ~2.21 €

Rote Bete schälen und in feine Stifte hobeln. Butter in einem Topf erhitzen. Rote Bete darin rundherum anbraten. Mit dem Apfelsaft ablöschen. Mit Nelken, ...

Blumenkohlsalat an Roquefort

Blumenkohlsalat an Roquefort4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.73 €
EU-Bio: ~2.63 €
Demeter: ~2.63 €

Eine leichte Köstlichkeit für laue Sommerabende. Wasser, Liebstöckel, Thymian, Salz und Essig zum Kochen bringen, Blumenkohl beigeben, leise kochen lassen, bis er ...

Corned Beef-Auflauf

Corned Beef-Auflauf2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~6.14 €
Demeter: ~6.62 €

Geschälte Kartoffeln und Gurke grob raspeln, mit den Gewürzen mischen und in eine gefettete Auflaufform füllen. Eier mit Milch verquirlen, über die ...

Timmis Waffelteig

Timmis Waffelteig1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.10 €
EU-Bio: ~2.54 €
Demeter: ~2.96 €

Eier, Zucker, Vanillezucker, flüssige Butter cremig rühren. Mehl, Backpulver und Milch hinzugeben und verrühren.

Apfelkuchen mit Baumnusskernen

Apfelkuchen mit Baumnusskernen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~5.40 €
Demeter: ~7.79 €

Die Besonderheit an diesem Rezept aus der Schweiz ist, dass statt Butter Rapsöl verwendet wird. Dadurch und durch die Walnüsse hat der Kuchen einen gewissen Gehalt an ...

Werbung/Advertising