Werbung/Advertising
Rhabarberkuchen nach Bocuse
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Obstbodenform:
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig miteinander glattkneten, den Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie einschlagen. Etwa eine halbe Stunde kühl stellen. Für diesen Kuchen benötigen Sie nur die Hälfte des Teigs, den Rest können Sie einige Tage später gebrauchen oder einfrieren.
Den Teig durchkneten und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Boden und Rand einer gebutterten Obstbodenform mit zwei Drittel des Teigs auslegen. Den Rhabarber schälen und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Die Butter erhitzen, mit den Biskuitbröseln und dem Zucker vermischen.
Die Hälfte davon auf dem Teigboden verteilen. Den Rhabarber draufgeben und die restliche Brösel-Zucker-Mischung darüber verteilen. Den übrigen Teig zusammenkneten, erneut dünn ausrollen und mit Hilfe des Rollholzes auf die Form legen.
Den überstehenden Rand vorsichtig abrollen und entfernen. Die Teigoberfläche mit einem verquirlten Ei bestreichen und mit einer Gabel einige Löcher einstechen, damit der Dampf entweichen kann.
Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad etwas 25 Minuten backen. Den fertigen Rhabarberkuchen mit Puderzucker bestäuben, noch lauwarm in Tortenstücke schneiden und servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rhabarberkuchen nach Bocuse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarberkuchen nach Bocuse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rhabarberkuchen nach Bocuse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Überbackene Lendchen mit Zwiebelsalat

Preise:
Discount: ~5.92 €
EU-Bio: ~6.08 €
Demeter: ~6.48 €
Zwiebeln in der Butter goldgelb dünsten, Brühe und Reis hinzufügen, sämig-dick kochen. Pürieren, Eigelb, Sahne, Salz und Pfeffer hineinrühren. Holländische ...
Westfälische Sommerfrische - Westfalen

Preise:
Discount: ~6.64 €
EU-Bio: ~8.06 €
Demeter: ~8.06 €
Erdbeeren halbieren und mit dem Rum parfümieren. Pumpernickel bröseln und mit Erdbeeren mischen. Sahne süßen und steifschlagen. In eine Glasschale ...
Überbackene Eier an Zwiebelsauce

Preise:
Discount: ~4.43 €
EU-Bio: ~6.06 €
Demeter: ~6.43 €
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Butter erhitzen und die Zwiebelringe während 8-10 Minuten unter Wenden goldgelb dämpfen. Das Mehl darüberstäuben, ...
Schlehen - süß-sauer eingelegt

Preise:
Discount: ~4.06 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~3.80 €
Die nach dem ersten Frost frisch gepflückten Früchte waschen, abtrocknen und jede Frucht mehrmals mit einer Nadel einstechen. In einem entsprechend großen Topf Wein ...
Altdeutscher Napfkuchen

Preise:
Discount: ~4.79 €
EU-Bio: ~5.82 €
Demeter: ~6.61 €
Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln und Zucker darüberstreuen. Milch erwärmen, mit Hefe und etwas Mehl zu einem ...
Werbung/Advertising