skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rhabarber-Cocktail

         
Bild: Rhabarber-Cocktail - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.07 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.13 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.13 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 10 Portionen:

2 kg   Rhabarber ca. 5.98 € ca. 5.98 € ca. 5.98 €
1    Zitrone, nur die Schale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
0.25 l   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ZUM Auffüllen
   Barack Palinka ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   (Aprikosenschnaps) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Sekt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Rhabarber in kleine Stücke schneiden. Den Zucker in einem großen Topf zu Karamel kochen, mit dem Wasser ablöschen und aufkochen. Rhabarber und Zitronenschale zugeben. Bei milder Hitze 40 Minuten geschlossen kochen, ab und zu umrühren. Ein Sieb mit einem feuchten Passiertuch auslegen und den Sud durchgießen. Dann kaltstellen. Für den Cocktail je 1 cl Aprikosenschnaps in ein Glas geben und mit dem Rhabarbersaft und Sekt auffüllen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rhabarber-Cocktail werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarber-Cocktail Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rhabarber-Cocktail erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Rhabarber  *   Sekt  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Getränke

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grünkernküchle mit Rahmwirsing

Grünkernküchle mit Rahmwirsing4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.16 €
EU-Bio: ~7.17 €
Demeter: ~7.63 €

Den Grünkernschrot mit 60 g Butter und knapp 1 Liter kalter Gemüsebrühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze unter mehrmaligem Umrühren ...

Schlauer Jux - Eintopf aus Hessen

Schlauer Jux - Eintopf aus Hessen4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.12 €
EU-Bio: ~10.13 €
Demeter: ~10.82 €

"Solbern" ist der hessische Ausdruck für pökeln. Gehackte Zwiebeln in Schmalz anschmoren, mit ...

Bananenkranz

Bananenkranz1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.04 €
EU-Bio: ~6.56 €
Demeter: ~7.06 €

Butter, Zucker und Salz schaumig rühren. Nach und nach die Eigelbe zugeben. Ingwer, Kokosraspel und Zitronenschale unterrühren. Die Bananen schälen, würfeln, mit ...

Zimtwaffeln aus dem Saarland

Zimtwaffeln aus dem Saarland1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.16 €
EU-Bio: ~2.42 €
Demeter: ~3.18 €

Rührteig herstellen und 2-3 Stunden kühl stellen. Im Zimtwaffeleisen backen.

Apfel-Matjes-Tatar

Apfel-Matjes-Tatar 4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.76 €
EU-Bio: ~2.94 €
Demeter: ~3.03 €

Matjes sehr fein würfeln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Gewürzgurke ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Kapern abtropfen lassen. Apfel waschen, ...

Werbung/Advertising