skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Quittenbrot und Marzipan

         
Bild: Quittenbrot und Marzipan - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.88 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.18 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Für 1 Blech Quittenbrot:
1 kg   reife Quitten - 800 g Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker - zum Wälzen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für etwa 60 Marzipankartoffeln
250 g   Mandeln ca. 2.49 € ca. 2.49 € ca. 2.49 €
200 g   Puderzucker ca. 0.39 € ca. 1.69 € ca. 1.69 €
etwas   Rosenwasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kakaopulver zum Rollen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für das Quittenbrot mit einem Tuch den pelzigen Belag von den Quittenschalen abreiben. Die Quitten in wenig Wasser kochen, bis sie weich sind und die Schale platzt. Die Schale abziehen und das Kerngehäuse herausschneiden. Das Fruchtfleisch im Blitzhacker portionsweise sehr fein pürieren. Das so gewonnene Fruchtmark wiegen und mit der gleichen Menge Zucker unter ständigem Rühren in etwa 20-25 Minuten zu einer dicklichen Masse kochen. Ein tiefes Backblech mit kaltem Wasser ausschwenken. Die Masse im Backblech gleichmäßig verstreichen und lose mit Pergamentpapier abdecken. Mit Ausstecherchen Formen ausstechen oder Rauten schneiden und in Zucker wälzen.

Für das Marzipan die Mandeln mit Wasser aufkochen, abschrecken und abziehen. Mit dem Puderzucker im Blitzhacker portionsweise portionsweise zu einer formlosen Masse rühren, evtl. etwas Rosenwasser zugeben. Mit einem Teelöffel Portionen abstechen und zu Kugeln rollen, über Nacht trocken waren.

Rundum im Kakaopulver wälzen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Quittenbrot und Marzipan werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Quittenbrot und Marzipan Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Quittenbrot und Marzipan erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kakao - schwach entölt  *   Mandeln ganz - geschält  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Rosenwasser  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Currykürbis

Currykürbis1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.06 €
EU-Bio: ~4.53 €
Demeter: ~5.05 €

Das geschälte Kürbisfleisch in 2- bis 3-Zentimeterwürfel schneiden. Eine Essig-Wasser-Mischung (1:1) aufkochen, leicht salzen, die Kürbisstücke portionenweise darin ...

Amaretti-Pudding - Variation 1

Amaretti-Pudding - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~2.98 €
Demeter: ~3.12 €

Die Aprikosen fein würfeln und mit dem Amaretto aufkochen. Die Butter mit 25 g Zucker, Orangen und Zitronenschale sowie Salz schaumig rühren. Dann Eigelb, ...

Ofenpfanne mit Auberginen, Kartoffeln und Hähnchen

Ofenpfanne mit Auberginen, Kartoffeln und Hähnchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.73 €
EU-Bio: ~25.28 €
Demeter: ~25.70 €

Stehen keine gekochten Kartoffeln, z.B. vom Vortag zur Verfügung, Kartoffeln kochen, auskühlen lassen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und hacken. ...

Großmutters Rahmplätzchen

Großmutters Rahmplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.21 €
EU-Bio: ~2.00 €
Demeter: ~2.69 €

Mehl und kalte Butter in einer Schüssel zerhacken, Salz und Vanillinzucker zugeben. Die Sahne nach und nach unterziehen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den ...

Spargelkuchen mit Käse und Sauerrahm

Spargelkuchen mit Käse und Sauerrahm1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.60 €
EU-Bio: ~16.51 €
Demeter: ~16.57 €

Die Menge der Zutaten reicht für ein Blech von ca. 30 x 20 cm. Den geputzten Spargel in wenig Wasser, dem Zucker und der Butter 8 Minuten lang knapp weich kochen, ...

Werbung/Advertising