skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Quarkkuchen - Variation 1

         
Bild: Quarkkuchen - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.13 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Teig:
   Hefeteig nach Grundrezept 1, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   halbe Menge für ein - Kuchenblech ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Belag:
175 g   Zucker ca. 0.16 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
6    Eier ca. 1.19 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
1 kg   Quark ca. 1.38 € ca. 2.76 € ca. 2.76 €
   Pudding (aus ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
1    Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Puddingpulver - Vanillegeschmack ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Puddingpulver - Vanillegeschmack ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Pack.   Vanillezucker ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
0.5    Zitrone, ungespritzten, - abgeriebene Schale von ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zitronensaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25    Zimt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
75 g   Mandeln, gehackte süße ca. 0.41 € ca. 0.41 € ca. 0.41 €
1 Spritzer   Bittermandelöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
75 g   Rosinen ca. 0.18 € ca. 0.41 € ca. 0.41 €
1    Gläschen Rum ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Butter ca. 1.43 € ca. 1.07 € ca. 1.49 €
zum Verfeinern
100 g   Butter ca. 0.96 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
100 g   Puderzucker oder eine ca. 0.20 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
Nougatcreme aus
100 g   Butter ca. 0.96 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
100 g   Puderzucker ca. 0.20 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Kakao, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Rumaroma ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   bitterer Schokolade ca. 0.75 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €

Zubereitung:

Zucker und Eigelb verrühren, Quark zufügen und alles kräftig mit dem Schneebesen schlagen. Den nach Grundrezept zubereiteten halben Vanillepudding und das restliche Puddingpulver einrühren, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, Zitronensaft, Zimt, Salz, Mandeln, Bittermandelöl und die Rosinen (vorher im Rum einweichen!) zufügen. Zuletzt die zerlassene Butter und die steif geschlagenen Eiweiß zufügen. Diese Quarkmasse auf den ausgerollten Hefeteig streichen und bei guter Mittelhitze backen. Der Teig sollte schön gebräunt, der Belag aber hell aussehen. Den heißen Quarkkuchen entweder mit reichlich zerlassener Butter bestreichen und zuckern oder mit einer Nougatcreme bestreichen. Das empfiehlt sich vor allem dann, wenn man ihn nicht sofort verzehren möchte. Für die Nougatcreme Butter und gesiebten Puderzucker gut verrühren, mit dem Eigelb cremig schlagen, gesiebten Kakao, Rumaroma zufügen. Zuletzt mit der im Wasserbad erhitzten Schokolade verrühren. Gleichmäßig auftragen. Zur Verzierung mit dem Garnierkamm in Wellen darüberfahren.

Backzeit. 35-45 Minuten Hitze: 200° -250° C

Ein klassischer Kuchen, saftig und frisch im Geschmack. Besonders fein mit der Nougatcreme.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Quarkkuchen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Quarkkuchen - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Quarkkuchen - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

*  *   Backaroma - Bittermandel  *   Backaroma - Rum  *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Kakao - schwach entölt  *   Mandeln - gehackt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puddingpulver - Vanille - Päckchen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Quark - Speisequark mager  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schokolade - zartbitter  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kuchen  *   Quark  *   Thüringen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Eier alla pizzaiola

Eier alla pizzaiola4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.50 €
EU-Bio: ~6.83 €
Demeter: ~7.21 €

Eier anstechen, in kochendes Wasser geben, 8 Minuten kochen lassen, abschrecken und pellen. Zwiebeln pellen, halbieren, in dünne Scheiben schneiden und in der Butter ...

Sagosuppe mit Eier-Gile nach Goethe

Sagosuppe mit Eier-Gile nach Goethe4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.46 €
EU-Bio: ~1.64 €
Demeter: ~1.68 €

Sicher nicht der Originaltext, da Goethe, oder wer auch immer ihn bekochte, noch keine Alufolie kannte ... Der Sago wird im kochenden Salzwasser gegart, bis die Körner ...

Buttermilchbrei - DDR-Rezept

Buttermilchbrei - DDR-Rezept1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.54 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.42 €

Buttermilch wird mit Eiern, Zucker, Salz, Mehl und Backpulver tüchtig verquirlt wie Plinsenteig. Drei Viertel des Teigs in eine Pfanne mit zerlassener Butter ...

Australischer Damper - Basisrezept

Australischer Damper - Basisrezept1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.15 €
EU-Bio: ~1.01 €
Demeter: ~1.46 €

Bei Damper handelt es sich um eine traditionelle australische Spezialität. Es ist eine Art Brot, das früher von den Siedlern im Outback zubereitet wurde. Später ...

Birnenkuchen vom Blech

Birnenkuchen vom Blech1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.05 €
EU-Bio: ~9.90 €
Demeter: ~10.18 €

Für den Teig Mehl, Trockenhefe, Zucker, Vanillezucker und Salz mischen. Ei, weiches Fett und warme Milch zugeben und zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit ...

Werbung/Advertising