skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Puddingtörtchen (PastÉis de Nata)

         
Bild: Puddingtörtchen (PastÉis de Nata) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.59 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.99 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.04 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 20 Stück in Backf:

TEIG
500 g   Tiefgefrorener Blätterteig ca. 1.21 € ca. 1.21 € ca. 1.21 €
FÜR DIE CREMEFÜLLUNG
8    Eigelb ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
1 TL   Zitronenschale - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 ml   Sahne ca. 2.73 € ca. 2.73 € ca. 2.73 €
2 TL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Zimtpulver ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.11 €
SONST
   Backförmchen (5 cm - Durchmesser) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Hier ist das Rezept für die berühmten portugiesischen Puddingtörtchen, die eigentlich keine richtige Nachspeise sind, und die man in jedem Cafe im Land kaufen kann. Es gibt bestimmt auch noch andere Rezepte, wahrscheinlich kann man auch einfach Vanillepudding nehmen, aber es ist gar nicht so schwer, diese kleinen Köstlichkeiten selber zu machen.

1. Den Blätterteig auftauen, in 1/2 cm breite und 3 cm lange Streifen schneiden und diese zu einer Schnecke zusammenrollen. Auf den Boden der Backförmchen legen und mit angefeuchteten Fingern den Teig in den Förmchen ausdrücken.

2. Für die Füllung die Eigelbe schlagen. In einen Topf die Sahne, den Zucker, die Zitronenschale und die Eigelbe geben.

3. Bei niedriger Temperatur erhitzen. Kurz vor dem Siedepunkt das in etwas Sahne aufgelöste Mehl hinzufügen. Rühren. bis die Masse dickflüssig wird.

4. 3 Minuten köcheln lassen, dann vom Feuer nehmen. Die Creme abkühlen lassen und erst dann in die mit Blätterteig ausgekleideten Förmchen einfüllen.

5. Den Ofen auf 250°C vorheizen. Die Förmchen hineinstellen und die Törtchen backen, bis sie goldbraun sind.

6. Vor dem Servieren mit Zimt bestreuen und aus den Förmchen nehmen.

Tipp: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Teig besser wird, wenn man ihn im Backofen einige Minuten ohne die Füllung bäckt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Puddingtörtchen (PastÉis de Nata) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Puddingtörtchen (PastÉis de Nata) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Puddingtörtchen (PastÉis de Nata) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK XXX  *   Eier - halb  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gebäck  *   Portugal

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Eier in Lachs-Senf-Sahne

Eier in Lachs-Senf-Sahne4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.01 €
EU-Bio: ~10.34 €
Demeter: ~10.50 €

Zwiebeln schälen und würfeln. Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Eier ca. 10 Minuten hart kochen. Fett in einem Topf erhitzen. Zwiebelwürfel ...

Zwiebelmus

Zwiebelmus1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.86 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~1.75 €

Die Zwiebeln schälen, fein würfeln und in heißem Öl glasig dünsten. Dann mit Apfelsaft aufgießen und einköcheln lassen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ...

Holunderblütengelee - Variation 1

Holunderblütengelee - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~6.42 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~6.98 €

Die Holunderblütendolden mit kaltem Wasser überbrausen, gut abtropfen lassen. Blüten von dicken Doldenstängeln lösen. Je eine Orange und Zitrone in Scheiben ...

Ungarischer Bohneneintopf mit Fleisch

Ungarischer Bohneneintopf mit Fleisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~15.28 €
EU-Bio: ~16.66 €
Demeter: ~17.87 €

Bohnenkerne über Nacht einweichen. Öl im Topf erhitzen und die gewürfelte Zwiebel und das zerkleinerte Suppengrün darin kurz anbräunen. Die eingeweichten ...

Aprikosen in Essig und Zucker

Aprikosen in Essig und Zucker1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.37 €
EU-Bio: ~8.82 €
Demeter: ~8.82 €

Aprikosen waschen, entsteinen, halbieren, zwei Steine mit dem Hammer aufklopfen, die Steine dazu in ein altes Küchentuch legen. Die Aprikosenkerne zur Seite ...

Werbung/Advertising