skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Plunderteigschnecken

         
Bild: Plunderteigschnecken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.82 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

GRUNDTEIG
500 g   Glattes Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
0.5    Würfel Frische Germ (oder 1 - Sackerl Trockengerm) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Eigelbe ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
0.25 l   Lauwarme Milch ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
BUTTERZIEGEL
200 g   Butter ca. 1.59 € ca. 1.43 € ca. 1.99 €
50 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
FÜLLE
200 g   Walnusskerne ca. 2.99 € ca. 3.40 € ca. 3.40 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
100 g   Gewaschene und abgetropfte - Rosinen (kur in etwas Rum eingelegt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.125 l   Milch - lauwarm ca. 0.12 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €
etwas   Zimt ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.11 €
GLASUR
100 g   Puderzucker ca. 0.20 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
0.5    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1 EL   Heißes Wasser (evtl. mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
AUSSERDEM
1    Versprudeltes Ei ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Heiße Marillenmarmelade ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Germ in lauwarmer Milch auflösen, gemeinsam mit Ei und Eidotter zum Mehl geben. Gemeinsam mit allen anderen Zutaten einen geschmeidigen Germteig bereiten und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten rasten lassen. Butter mit Mehl verarbeiten und kalt stellen. Den Germteig ca. 1 cm dick auswalken. Den Butterziegel daraufgeben und den Germteig einschlagen. Mit dem Teigroller vorsichtig auseinanderklopfen und wieder einschlagen. Etwa 15 Minuten rasten lassen und den Vorgang noch dreimal wiederholen.

Für die Fülle Walnüsse, Zucker, Vanillezucker, Rosinen, Milch und etwas Zimt gut verrühren.

Den fertigen Plunderteig zu einem Rechteck auswalken. Die Fülle gleichmäßig verteilen und eng einrollen. Mit einem Messer etwa 2 cm dicke Scheiben abschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Etwas flach drücken und 30 Minuten lang an einem warmen Ort aufgehen lassen. Das Rohr auf 180 °C vorheizen. Die Schnecken mit Ei bestreichen und 30-40 Minuten backen.

Alle Zutaten für die Glasur zu einer glatten Masse verrühren. Plunderteigschnecken noch warm mit Marmelade dünn bestreichen und mit der vorbereiteten Glasur überziehen.

Getränk: Grüner Veltliner Alte Setzen 2002, Weingut Huber, komplexer Weißwein

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Plunderteigschnecken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Plunderteigschnecken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Plunderteigschnecken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Walnusskerne  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kuchen  *   Nüsse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Antipasto mit Austernpilzen

Antipasto mit Austernpilzen5 Portionen
Preise:
Discount: ~9.96 €
EU-Bio: ~12.56 €
Demeter: ~11.96 €

Diese leckere italienische Vorspeise passt sehr gut zu Parmaschinken. Essig mit Salz, Pfeffer und Zucker verrühren, dann Olivenöl (1) unterrühren. Den Knoblauch ...

Halawat el Samid

Halawat el Samid4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.48 €
EU-Bio: ~9.49 €
Demeter: ~10.20 €

Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen. Pinienkerne dazugeben und braten, bis sie leicht Farbe annehmen. Grieß dazugeben und unter Rühren 3 bis 4 Minuten ...

Gewürzspekulatius-Parfait

Gewürzspekulatius-Parfait8 Portionen
Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~3.99 €
Demeter: ~3.99 €

Eine auslaufsichere Form mit ca. 1,5 l Volumen, z.B. eine Kastenform, im Gefrierschrank kaltstellen. Die Gewürz-Spekulatius zerbröseln. Eier trennen. Eigelb mit ...

Grießpudding mit Rhabarber-Prosecco-Kompott

Grießpudding mit Rhabarber-Prosecco-Kompott6 Portionen
Preise:
Discount: ~8.12 €
EU-Bio: ~8.56 €
Demeter: ~8.50 €

Rhabarber putzen, waschen und sehr klein schneiden. Mit 50 g Zucker in einem Topf andünsten. Mit 6 EL Prosecco und Grenadinesirup ablöschen. 2 EL Prosecco und ...

Anisette

Anisette4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~2.48 €
Demeter: ~2.48 €

Die Anissamen zerstoßen, mit dem Mineralwasser aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb abgießen, das Safranpulver und den Honig auflösen und abkühlen ...

Werbung/Advertising