skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Basmatireis mit roten Linsen und Frühlingszwiebeln

         
Bild: Basmatireis mit roten Linsen und Frühlingszwiebeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 28 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~1.12 €
Kosten Portion: ~0.28 €
Kosten Rezept: ~1.09 €
Kosten Portion: ~0.27 €
Kosten Rezept: ~1.20 €
Kosten Portion: ~0.30 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

180 g   Basmati-Reis ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
70 g   Linsen - rot ca. 0.42 € ca. 0.42 € ca. 0.42 €
2 Bund   Frühlingszwiebeln ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €

Zubereitung:

Den Reis mit Salz in kaltes Wasser geben, aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze in 12 Minuten ausquellen lassen. Die roten Linsen 5 Minuten vor Ende der Garzeit untermischen.

Inzwischen die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und schräg in dünne Ringe schneiden. Das dunkle Grün nicht mitverwenden.

Den Reis abgießen und abtropfen lassen.

Fünf Minuten vor dem Servieren, die Butter in einem breiten Topf oder einer Pfanne nicht zu heiß werden lassen. Die Frühlingszwiebeln darin eine Minute unter Rühren dünsten und mit Salz würzen. Reis und Linsen untermischen, heiß werden lassen und mit Salz abschmecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Basmatireis mit roten Linsen und Frühlingszwiebeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Basmatireis mit roten Linsen und Frühlingszwiebeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Basmatireis mit roten Linsen und Frühlingszwiebeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basmati-Reis / Duftreis  *   Butter  *   Frühlingszwiebeln  *   Linsen - rot  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Reisgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Speck-Kratzete

Speck-Kratzete4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~3.25 €
Demeter: ~3.55 €

Speck fein würfeln, in einer Pfanne im Öl knusprig braten. In einem Sieb abtropfen lassen, Fett auffangen. Mehl mit Milch, 1 Ei und 2 Eigelb verrühren, mit Salz, ...

Pain de Nikolaz - Landbrot Nikolaz - Bretagne

Pain de Nikolaz - Landbrot Nikolaz - Bretagne1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.53 €
EU-Bio: ~1.76 €
Demeter: ~1.88 €

Das Mehl mischen und in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln und den Zucker zufügen. 1/4 vom Wasser (lauwarm) mit der ...

Gefüllte Paprika auf Topinambur-Tomatenragout

Gefüllte Paprika auf Topinambur-Tomatenragout4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.43 €
EU-Bio: ~12.24 €
Demeter: ~15.40 €

Reis kochen. Die Paprikaschoten "köpfen" und entkernen. Zwiebel fein hacken und in etwas Ölivenöl anschwitzen und zusammen mit dem gekochten Reis zum Hackfleisch ...

Sauerkraut-Röggelchen

Sauerkraut-Röggelchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.66 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.10 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Brötchen. Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben, sonst geht der Hefeteig nicht auf. Das Sauerkraut auf einem ...

Spargel-Nudeln

Spargel-Nudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.14 €
EU-Bio: ~15.05 €
Demeter: ~15.72 €

Den grünen Pfeffer abtropfen lassen und fein hacken. Die Knoblauchzehen mit Meersalz und grünem Pfeffer im Mörser fein zerstoßen. Die Butter mit den Quirlen des ...

Werbung/Advertising