skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Melonen-Kaltschale

         
Bild: Melonen-Kaltschale - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.30 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.50 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.55 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Cavaillon-Melone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Aprikosen ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
4 EL   Zitronensaft ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
5 dl   Weißwein ca. 1.78 € ca. 1.78 € ca. 1.78 €
4 EL   Zucker - evtl. mehr ca. 0.06 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
1 TL   Maisstärke; +/- - gehäuft (x) ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Pfefferminzblättchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Melone halbieren und die Kerne herauskratzen. Zuerst mit dem Kugelausstecher einige Melonenkugeln herauslösen. Das restliche Fruchtfleisch in Stücke schneiden.

Die Aprikosen halbieren und in Schnitzchen schneiden.

Melonenfleisch (ohne Kugeln), Aprikosen, Zitronensaft, Weißwein und Zucker zusammen aufkochen und auf kleinem Feuer zugedeckt fünfzehn Minuten leise kochen lassen. Dann alles im Mixer pürieren.

Das Fruchtpüree in die Pfanne zurückgeben. Das Maizena mit wenig kaltem Wasser auflösen und beifügen. Einmal sprudelnd aufkochen. das Püree auskühlen lassen. Bis zum Servieren sehr kalt stellen.

Die Kaltschale in tiefe Teller anrichten, die Melonenkugeln daraufgeben und mit Pfefferminzblättchen garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Melonen-Kaltschale werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Melonen-Kaltschale Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Melonen-Kaltschale erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aprikosen  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Speisestärke  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aprikose  *   Kalt  *   Melone  *   Süssspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Cipolle al forno - Zwiebeln aus dem Ofen

Cipolle al forno - Zwiebeln aus dem Ofen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.61 €
EU-Bio: ~1.49 €
Demeter: ~1.36 €

Eine herrliche Beilage, ein köstliches Abendessen, auch prima fürs Buffet geeignet, wenn viele Gäste zu bewirten sind. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die ...

Kressesalat

Kressesalat1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~0.95 €
Demeter: ~0.82 €

Frischen Zitronensaft mit Olivenöl und einer Prise Salz verrühren. Die Marinade über die Kresse geben.

Holundersekt - Kindersekt

Holundersekt - Kindersekt1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~2.63 €
Demeter: ~2.63 €

Holunderblüten mit dem Saft der Zitronen beträufeln und den Zucker dazugeben. Das Wasser kochen und darüber gießen, 24 Stunden stehen lassen. Dann trinken. Sehr ...

Kornelkirschen-Kompott

Kornelkirschen-Kompott4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.56 €
EU-Bio: ~0.63 €
Demeter: ~0.63 €

Früchte waschen, entstielen und entkernen. Mit dem Weißwein zehn Minuten kochen lassen, durch ein Sieb passieren. Fruchtmark nochmals mit dem Zucker aufkochen. ...

Curryhuhn im Römertopf

Curryhuhn im Römertopf1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.00 €
EU-Bio: ~6.19 €
Demeter: ~6.63 €

Den Römertopf zuerst 1 Stunde lang wässern, damit er sich mit Wasser vollsaugt. Das Hähnchen mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in den Römertopf geben und dazu ...

Werbung/Advertising