skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Marinierte Bananen

         
Bild: Marinierte Bananen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.08 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.16 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4 EL   Aprikosenkonfitüre ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
0.5    Zitrone ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
4    Bananen ca. 1.36 € ca. 1.34 € ca. 1.34 €
3 EL   Mandelblättchen ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
150 ml   Halbrahm ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €
Nach Belieben
2 EL   Aprikosenlikör; evtl. mehr - oder Curaçao ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   oder weißer Rum ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Aprikosenkonfitüre durch ein feines Sieb streichen. Die Schale der Zitrone dünn abreiben (nur das Gelbe!) und beifügen. Den Saft der Zitrone auspressen und mit der Aprikosenkonfitür sowie nach Belieben dem Likör mischen.

Die Bananen schälen und schräg in Scheiben schneiden. Auf Desserttellern anrichten. Die Aprikosenmischung darüber streichen.

Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne ohne Fettzugabe leicht rösten. Über die Bananen streuen.

Vor dem Servieren den Halbrahm steif schlagen. Je etwas Rahm in die Mitte der Bananen setzen. Restlichen Rahm separat dazu reichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Marinierte Bananen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Marinierte Bananen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Marinierte Bananen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aprikosenlikör  *   Bananen - g  *   Konfitüre - Aprikose  *   Mandeln gehobelt  *   Rum - weiß  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Banane  *   Kalt  *   Süssspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Roggenbrot mit Sauerteig

Roggenbrot mit Sauerteig1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.10 €
EU-Bio: ~2.46 €
Demeter: ~2.54 €

Schrot in eine Schüssel geben. Die Hefe mit Honig und einem Teil des Wassers glattrühren, zu dem Mehl geben, zusammen mit dem restlichen Wasser, dem Sauerteig, dem ...

Kürbisbratlinge mit Schmand

Kürbisbratlinge mit Schmand4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~4.29 €
Demeter: ~5.03 €

Eier mit Quark, Meersalz, Muskat, Koriander, Pfeffer und Vollkornmehl verrühren. Sonnenblumenkerne ohne Fett leicht rösten, grob hacken. Zwiebel fein würfeln, in ...

Kutteln nach Neuenburger Art

Kutteln nach Neuenburger Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.91 €
EU-Bio: ~8.82 €
Demeter: ~9.00 €

Die Kutteln in große Vierecke schneiden. Wein, Brühe, die mit dem Lorbeerblatt und der Gewürznelke bespickte Zwiebel, die geputzten Gemüse, Pfefferkörner und den ...

Gekippter Apfel-Walnuss-Kuchen

Gekippter Apfel-Walnuss-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.71 €
EU-Bio: ~5.67 €
Demeter: ~5.99 €

Die Äpfel schälen, die Kerngehäuse herausschneiden und die Äpfel quer in 1cm dicke Scheiben schneiden. Backofen auf 200°C vorheizen. Butter auf dem Blech ...

Boller-Brötchen

Boller-Brötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.31 €
EU-Bio: ~1.58 €
Demeter: ~1.65 €

Die Menge der Zutaten ergeben ca. 14 Brötchen. Zerbröckelte Hefe und 100 ml lauwarmes Wasser verrühren, bis sich die Hefe gelöst hat. Beide Mehlsorten, Salz, ...

Werbung/Advertising