skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Luftiger Lebkuchen

         
Bild: Luftiger Lebkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 30 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.72 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Kuchen:

1 Becher   Sauerrahm ca. 0.65 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
1 Becher   Zucker ca. 0.11 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
4 EL   Birnel; Birnendicksaft ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
3 EL   Lebkuchengewürz ca. 2.68 € ca. 1.78 € ca. 1.78 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Träsch; nach Belieben - oder Korn, o.ä. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Natron; gehäuft, in kalter - Milch angerührt ,gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Becher   Milch; lauwarm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
180 g   Nature-Joghurt o. - MockaJoghurt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €

Zubereitung:

Den Rahm leicht anschlagen. Nacheinander die anderen Zutaten beigeben, am Schluss das Mehl darunterziehen.

Eine Springform mit Backreinpapier auskleiden, die Masse einfüllen und im Backofen bei 180 Grad auf der zweiten Rille 60 Minuten backen. Stäbchenprobe.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Luftiger Lebkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Luftiger Lebkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Luftiger Lebkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen-Dicksaft  *   Lebkuchengewürz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kuchen  *   Lebkuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Austernpilze mit Gorgonzola

Austernpilze mit Gorgonzola4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.89 €
EU-Bio: ~9.08 €
Demeter: ~8.96 €

Austernpilze putzen, dicke Stiele in Scheiben schneiden. Petersilie waschen, trockentupfen und hacken, zugedeckt beiseite stellen. Knoblauch pellen und durch die Presse ...

Antipasto mit Austernpilzen

Antipasto mit Austernpilzen5 Portionen
Preise:
Discount: ~9.96 €
EU-Bio: ~12.56 €
Demeter: ~11.96 €

Diese leckere italienische Vorspeise passt sehr gut zu Parmaschinken. Essig mit Salz, Pfeffer und Zucker verrühren, dann Olivenöl (1) unterrühren. Den Knoblauch ...

Eierlikörcreme mit Früchten

Eierlikörcreme mit Früchten1 Rezept
Preise:
Discount: ~15.95 €
EU-Bio: ~22.67 €
Demeter: ~22.67 €

Statt Sauerkirschen läßt sich eine ganze Vielfalt anderer frischer oder konservierter Früchte verwenden: Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Mandarinen, Litschis ... ...

Reissalat aus Nigeria

Reissalat aus Nigeria4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.49 €
EU-Bio: ~13.09 €
Demeter: ~12.63 €

Reis in einen Topf geben, kaltes Wasser darübergießen, Salz dazugeben, Topf zudecken und kurz aufkochen lassen. Auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis ...

Gezupfte Krautfleckerl

Gezupfte Krautfleckerl4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.52 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.78 €

Für den Teig Mehl mit Ei, Wasser, Öl und Salz zu einem glatten Teig verarbeiten, auf einen bemehlten Teller legen und zugedeckt ca. 30 Minuten rasten lassen. Kraut ...

Werbung/Advertising