Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Limonen-Kaki-Salat

Bild: Limonen-Kaki-Salat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.32 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 3.36 €        Kosten Portion: 0.84 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.34 €       Demeter 3.34 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 Limonen - Limettenca. 0.38 €
50 mlWasserca. 0.00 €
30 gZuckerca. 0.04 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
2 Kakisca. 0.98 €
2 Kiwisca. 0.58 €
1 Bananeca. 0.36 €
1 ELPinienkerneca. 0.69 €

Zubereitung:

Die Limonen wie Apfel schälen, dabei die weiße Haut vollständig wegschneiden. Limonen filettieren, mit einem scharfen Messer die Schnitze aus den Hautsegmenten schneiden.

Wasser, Zucker und Vanillezucker aufkochen, Limonenfilets darin 2 Minuten köcheln lassen. Vorsichtig herausnehmen und gut abtropfen lassen, Sirup auffangen.

Die Kakis waschen, den Stielansatz enffernen. Die Früchte so gut wie möglich schälen, dann in dünne Scheiben schneiden.

Kiwis und Banane schälen und in Scheiben schneiden.

Pinienkerne rösten.

Alle Früchte auf Teller hübsch anordnen, den Sirup darüberträufeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Limonen-Kaki-Salat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bananen  *   Kaki / Sharon  *   Kiwis  *   Limette  *   Pinienkerne  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fruchtsalat Kaki Kalt Limette


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Dreikönigskuchen mit RosinenDreikönigskuchen mit Rosinen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.12 €   EU-Bio: 1.68 €   Demeter: 2.32 €
Die Hefe zerbröckeln und mit einem Esslöffel Milch flüssig rühren. Die Margarine in einer Pfanne schmelzen, die Milch dazu gießen und die Mischung etwas   
Räubertopf - PfundstopfRäubertopf - Pfundstopf   10 Portionen
Preise: Discount: 34.69 €   EU-Bio: 33.69 €   Demeter: 37.70 €
Warum heißt der Pfundstopf wohl Pfundstopf? Ein Blick auf die angegebenen Mengen der Zutaten liefert die Lösung ... Zutaten in eine Auflaufform schichten.   
Bergischer StutenBergischer Stuten   1 Rezept
Preise: Discount: 3.21 €   EU-Bio: 4.01 €   Demeter: 5.64 €
Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung drücken, Hefe hineinbröckeln, mit Zucker bestreuen. Etwas Milch zugeben und mit wenig   
RotkohlrouladenRotkohlrouladen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.82 €   EU-Bio: 5.22 €   Demeter: 7.28 €
Den Rotkohl putzen, vier große Blätter davon abnehmen und in kochendem Salzwasser 2 bis 3 Minuten blanchieren. Dann Blätter abschrecken und abkühlen lassen.   
KäsegalettenKäsegaletten   4 Portionen
Preise: Discount: 9.34 €   EU-Bio: 11.42 €   Demeter: 12.92 €
Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung eindrücken. Sahne und Ei hineingeben und mit einem teil des Mehls zu einem dicken Brei   


Mehr Info: