Werbung/Advertising
Lavendelhonig
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Portion:
Zubereitung:
Neben dem natürlichen Lavendelhonig kann man auch eigenen Lavendelhonig herstellen und dabei die Intensität des Aromas beeinflussen: Die Lavendelblüten in einem Nesseltuchsäckchen einige Wochen in den Honig hängen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lavendelhonig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lavendelhonig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lavendelhonig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Turoscusza - ungarische Topfenfleckerl

Preise:
Discount: ~6.84 €
EU-Bio: ~6.35 €
Demeter: ~6.65 €
In Deutschland verkaufter Quark hat im Gegensatz zu österreichischem (ungarischem) Topfen einen höheren Wassergehalt. Ist kein Topfen verfügbar, gibt man Quark in ein ...
Erbsen auf römische Art - Piselli alla romana

Preise:
Discount: ~2.65 €
EU-Bio: ~2.66 €
Demeter: ~2.73 €
Speck und Zwiebeln verstärken den Eigengeschmack der Erbsen. Öl erhitzen und Zwiebeln goldbraun braten. Speck dazugeben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten braten. ...
Gedünstetes Euter mit Äpfeln und Reis

Preise:
Discount: ~28.85 €
EU-Bio: ~28.95 €
Demeter: ~28.97 €
Auf russisch heißt das Ganze "tuschonoje wimja s risom i jablokami". Euter gründlich waschen und 2 bis 3 Stunden in kaltes Wasser legen. Erneut waschen, mit ...
Rüttelkuchen

Preise:
Discount: ~1.89 €
EU-Bio: ~2.54 €
Demeter: ~2.66 €
Grieß, Mehl und Zucker gut vermischen (rütteln). Äpfel schälen, Kerngehäuse ausschneiden, blättrig schneiden. Backform oder Backblech befetten und bemehlen; ...
Ödenburger Nudelauflauf

Preise:
Discount: ~4.66 €
EU-Bio: ~6.79 €
Demeter: ~7.10 €
Ödenburg heißt eigentlich Sopron und liegt in Ungarn, somit handelt es sich bei diesem leckeren Auflauf um ein Element der österreichisch-ungarischen ...
Werbung/Advertising