Werbung/Advertising
Kürbiskern-Karamel-Torte
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Kuchen:
Zubereitung:
Mürbteig bereiten, ca. 2 Std. kühl rasten lassen.
Für die Fülle: In einem Topf den Zucker mit Zitronensaft karamelsieren, bis dieser hellbraun wird. Dann das flüssige Schlagobers zugeben und ca. 10 Minuten weiterkochen, nun die gehackten Kürbiskerne und Walnüsse dazugeben und nochmals weiterkochen.
In eine Form (ca. 24 cm) 3 cm Mürbteig legen, die kalte Masse darüberstreichen, mit Mürbteig abschließen. Mit einer Qabel den Teig anstechen und mit Eigelb bestreichen.
Backzeit ca. 40 Minuten bei 16O Grad. Die Torte ist gut lagerfähig und schmeckt nach 2 -3 Tagen am besten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kürbiskern-Karamel-Torte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kürbiskern-Karamel-Torte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kürbiskern-Karamel-Torte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Mangoldsuppe

Preise:
Discount: ~2.34 €
EU-Bio: ~2.38 €
Demeter: ~2.53 €
Von den Mangoldblättern die Strünke entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Sellerie und Karotte ebenfalls würfeln und in einem Topf mit Öl anschwitzen. ...
Marokkanische Mandelmilch

Preise:
Discount: ~8.47 €
EU-Bio: ~11.34 €
Demeter: ~11.04 €
Die Mandeln mit der Hälfte des Puderzuckers vermischen und so fein wie möglich mahlen, bis eine glatte Paste entsteht. Mit 1/3 der Milch verrühren und zur Seite ...
Kartoffelpfanne mit Krabben

Preise:
Discount: ~8.68 €
EU-Bio: ~9.41 €
Demeter: ~10.38 €
Kartoffeln waschen. In kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. (Der Schnellkochtopf spart hier Zeit und Energie). Anschließend kalt abschrecken, pellen und in ...
Le Matafan aux Pommes - Apfelpfannkuchen

Preise:
Discount: ~1.53 €
EU-Bio: ~2.24 €
Demeter: ~2.28 €
Ursprünglich aus Savoyen stammend, macht dieses süße Dessert wenig Mühe und ist sehr lecker. Matafan bezeichnet übrigens ursprünglich einen (Kartoffel-) ...
Westfälische Sommerfrische - Westfalen

Preise:
Discount: ~6.64 €
EU-Bio: ~8.06 €
Demeter: ~8.06 €
Erdbeeren halbieren und mit dem Rum parfümieren. Pumpernickel bröseln und mit Erdbeeren mischen. Sahne süßen und steifschlagen. In eine Glasschale ...
Werbung/Advertising