skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kumquat-Likör

         
Bild: Kumquat-Likör - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.14 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Portion:

500 g   Kumquats (Zwergorangen) ca. 7.95 € ca. 7.95 € ca. 7.95 €
500 g   Kandis, brauner ca. 1.69 € ca. 1.69 € ca. 1.69 €
2    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zimtstange ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1 Flasche(n)   Cognac oder - Weinbrand (0,7 l) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kumquats waschen, trockenreiben und mehrmals einstechen. Mit Kandis, Nelken und Zimtstange in ein verschließbares Glasgefäß (ca. 1,5 1 Inhalt) mit weiter Öffnung füllen. Cognac oder Weinbrand zugießen. Verschließen.

Likör bei Zimmertemperatur ca. 4 Wochen durchziehen lassen. Gelegentlich schütteln.

Liköransatz durch ein Sieb gießen. Dann einen Trichter mit Mull auslegen und den Likör in eine Karaffe füllen. Gut verschließen und etwa 1 Monat ruhenlassen.

Die Zutaten reichen für ca. 1,25 l.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kumquat-Likör werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kumquat-Likör Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kumquat-Likör erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kandiszucker  *   Kumquat  *   Nelken ganz  *   Zimtstangen (Ceylon)

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkoholisch  *   Getränk  *   Kumquat  *   Likör

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Milchbohnen

Milchbohnen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~4.05 €
Demeter: ~4.09 €

Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. In kochendem Wasser 4-5 Minuten blanchieren, in ein Sieb schütten und mit kaltem Wasser abschrecken. Die ...

Mett im Glas

Mett im Glas1 Rezept
Preise:
Discount: ~17.44 €
EU-Bio: ~17.44 €
Demeter: ~18.38 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 6 Gläser mit je 250 ml Inhalt. Einkochregeln: Für das Einkochen im Backofen die Einkochgläser vor Gebrauch ...

Apfel-Poree-Suppe mit Sesam

Apfel-Poree-Suppe mit Sesam4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.43 €
EU-Bio: ~2.55 €
Demeter: ~2.73 €

Den Porree putzen, der Länge nach einschneiden und gründlich abspülen. Die Stangen schräg in 1 cm breite Ringe schneiden. Die Porreeringe in einem EL heißem ...

Kartoffelring

Kartoffelring4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.96 €
EU-Bio: ~1.93 €
Demeter: ~2.84 €

Die gekochten oder gedämpften Kartoffeln werden heiß durchgepresst. Die Butter (1) wird schaumig gerührt und mit Eigelb, Kartoffelschnee, Salz und Muskat ...

Eierlikör-Torte zum Osterfest

Eierlikör-Torte zum Osterfest1 Rezept
Preise:
Discount: ~18.46 €
EU-Bio: ~18.99 €
Demeter: ~20.64 €

Zubereitung des Mürbeteiges: In der Schüssel zunächst Zucker und Salz mit der nach und nach in kleinen Stücken zugebenen Butter vermischen. Dann die Eier und die ...

Werbung/Advertising