Werbung/Advertising
Kleine Apfeltartes auf Rumsahne
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben. Die vier Blätterteigquadrate nacheinander darauf ausrollen und rund ausstechen. Das Marzipan in einer Schüssel mit einem Schuss Rum und den in der Hand zerbröselten Walnüssen vermengen und kurz marinieren. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelhälften in feine Streifen schneiden.
Die Blätterteigböden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. In die Mitte die Marzipan-Rum-Walnuss-Masse geben und flach drücken. Darauf kreisförmig die Apfelspalten anordnen, die nicht über den Bodenrand lappen sollten, weil sie sonst verbrennen. Das Backblech auf die unterste Schiene in den Ofen schieben und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze circa 15 Minuten backen. Sobald der Boden goldgelb und knusprig ist, sind die Apfeltartes fertig.
Während die Törtchen backen, vier Esslöffel Aprikosenkonfitüre bei kleiner Hitze in einem Stieltopf schmelzen lassen und die Sahne halbsteif schlagen. Anschließend mit etwas Rum und Puderzucker abschmecken. Damit der Puderzucker nicht klumpt, sollte er durch ein Sieb gegeben werden.
Die Rumsahne auf tiefe Teller geben. Die fertigen Apfeltartes mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen, damit sie schön glänzen. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben. Die Törtchen in die Rumsahne setzen und warm servieren. Wer mag, kann dazu noch eine Kugel Honig- oder Schokoladeneis servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kleine Apfeltartes auf Rumsahne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kleine Apfeltartes auf Rumsahne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kleine Apfeltartes auf Rumsahne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Französische Olivensuppe

Preise:
Discount: ~4.30 €
EU-Bio: ~4.85 €
Demeter: ~4.99 €
Dieses Rezept stammt aus der Provence. Vorzugsweise sollten auch die Oliven aus dieser Gegend stammen, aber natürlich schmeckt die Olivensuppe auch mit Früchten ...
Chinakohl-Rouladen

Preise:
Discount: ~6.55 €
EU-Bio: ~6.94 €
Demeter: ~10.35 €
Milch mit 60 ml Wasser aufkochen, Reis hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten gar kochen lassen. Speck sehr fein würfeln. Zwiebel abziehen und ebenfalls ...
Schweinskoteletts mit Kastanien

Preise:
Discount: ~16.82 €
EU-Bio: ~25.62 €
Demeter: ~25.73 €
Zucker und Wasser in einer weiten Pfanne ohne Rühren aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin- und Herbewegen der Pfanne köcheln, bis ein hellbrauner ...
Chinakohl mit Geflügelbällchen

Preise:
Discount: ~8.27 €
EU-Bio: ~25.73 €
Demeter: ~24.71 €
Filet in Stücke schneiden und durch den Fleischwolf drehen. Mit Pistazien und ein wenig Sahne vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Kühlen. Die Hälfte ...
Glasierte Kefen mit Curry-Kartoffeln

Preise:
Discount: ~9.53 €
EU-Bio: ~9.45 €
Demeter: ~9.60 €
Die Frühkartoffeln gut waschen, bürsten und in zentimetergroße Würfelchen schneiden. In einer Bratpfanne das Butterschmalz (CH: Bratbutter) erhitzen, die ...
Werbung/Advertising