skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Karotten-Koriander-Suppe

         
Bild: Karotten-Koriander-Suppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.97 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.52 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.68 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

25 g   Butter ca. 0.20 € ca. 0.18 € ca. 0.25 €
1    Zwiebel; feingehackt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Knoblauchzehe - zerdrückt ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 EL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
500 g   Möhren; geschält, Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.25 l   Gemüsebrühe [selbstgem. - Hühnerbrühe] ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Koriander; gemahlen ca. 0.08 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
150 g   griechischer Joghurt oder - Rahmjoghurt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Koriandergrün - gehackt ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
Aufgeschnappt Im Www

Zubereitung:

Butter in einem Topf zerlassen, darin Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, bis sie weich sind (etwa 5 Minuten ). Mit Mehl überstreuen, gründlich rühren. Brühe, Gemüse und Korianderpulver zugeben, zum Kochen bringen.

30-40 Minuten köcheln lassen (bis die Möhren weich sind). Pürieren, dann den Joghurt und das Koriandergrün unterrühren. Sanft erwärmen, bis die Suppe heiß ist (darf aber nicht mehr kochen!). Servieren. Evtl. mit Korianderblättchen garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Karotten-Koriander-Suppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Karotten-Koriander-Suppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Karotten-Koriander-Suppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Knoblauch  *   Koriander - gemahlen  *   Koriandergrün  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Creme  *   Möhren  *   Suppen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kichererbsen-Brot - Besan ki Roti

Kichererbsen-Brot - Besan ki Roti8 Portionen
Preise:
Discount: ~0.71 €
EU-Bio: ~0.96 €
Demeter: ~1.05 €

Kichererbsen-Brot schmeckt auch für sich alleine gut, aber besonders beliebt ist es als Beilage zu Kebabs und Braten. Es ist außerdem ein idealer Begleiter ...

Russisches Weihnachtsdessert - Sochivo

Russisches Weihnachtsdessert - Sochivo6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.37 €
EU-Bio: ~6.78 €
Demeter: ~6.80 €

Dieses Gericht wird auch Kutia genannt. Weizen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Mit frischem Wasser aufsetzen und 15 Minuten kochen. Zugedeckt 1 Stunde ...

Milchbohnen

Milchbohnen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~4.05 €
Demeter: ~4.09 €

Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. In kochendem Wasser 4-5 Minuten blanchieren, in ein Sieb schütten und mit kaltem Wasser abschrecken. Die ...

Cocktail C.C.

Cocktail C.C.1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.80 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~3.84 €

Campari in ein Glas gießen, mit Champagner auffüllen und mit Zitronenschale abspritzen.

Ulmer Zuckerbrot

Ulmer Zuckerbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.27 €
EU-Bio: ~4.64 €
Demeter: ~5.28 €

Als Zuckerbrot werden in Süddeutschland viele verschiedene Feingebäcke bezeichnet: Schnecken, Hörnchen, Brezeln usw. Weltberühmt geworden ist das Ulmer Zuckerbrot. ...

Werbung/Advertising