Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ataif mihshi - gefüllte frittierte Fladen

Bild: Ataif mihshi - gefüllte frittierte Fladen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.40 Sterne von 50 Besuchern
Kosten Rezept: 0.28 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 0.27 €       Demeter 0.49 €       

Zutaten für 1 Rezept:

2 BecherMehl - gehäuftca. 0.14 €
2 Becherwarmes Wasserca. 0.00 €
50 gBackhefe - frischca. 0.18 €
1 TLZucker - gehäuftca. 0.01 €

Zubereitung:

Warmes Wasser in eine Schale gießen, Zucker und Hefe dazugeben und gehen lassen. Mehl hinzufügen und verrühren, den Teig eine Stunde gehen lassen.

Die Ataif werden in einer heißen Pfanne mit wenig Öl gebacken: 1 Esslöffel Teig kommt in die Pfanne, der Teig wird nur von einer Seite gebacken, bis er sich von der Pfanne löst. Auf einen Teller legen.

Die fertiggebackenen Teigfladen mit Käse oder Nüssen füllen (Füllung siehe unten): Füllung in die Mitte der ungebratenen Seite geben, den Ataif zu einem Halbmond zusammenlegen und mit den Fingern zusammendrücken. In einem heißen Topf mit Öl (200°C) frittieren, bis er goldbraun wird (drei oder vier Stück auf einmal, zwei bis drei Minuten ).

Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Ataif in fertiggekochten Atar (Sirup) tauchen oder den Atar darübergießen und heiß servieren.

Füllungen:

Käsefüllung: Weißen Käse (Kareeshee , Ersatz z.B. Ricotta) mit einer Gabel zerdrücken und in die Mitte der ungebratenen Seite geben.

Nussfüllung: Verschiedene Nussarten in einen Mörser mit Zucker geben und zerdrücken (anderthalb Tassen Nüsse mit 1/4 Tasse Zucker). Nach Geschmack mit Zimt würzen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ataif mihshi - gefüllte frittierte Fladen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Jordanien Libanon Syrien Warm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Dänisches Nationaltagsdessert - GrundlovsdessertDänisches Nationaltagsdessert - Grundlovsdessert   6 Portionen
Preise: Discount: 5.82 €   EU-Bio: 6.06 €   Demeter: 6.06 €
Dieses fruchtige Dessert gibt es in Dänemark nicht nur am 05. Juni, dem dänischen Nationalfeiertag, auch Grundlovsdag genannt, sondern auch an vielen anderen   
Duranand - KratzeteDuranand - Kratzete   2 Portionen
Preise: Discount: 1.99 €   EU-Bio: 2.36 €   Demeter: 2.72 €
Wer bei "Duranand" an die indische Küche denkt, liegt weit daneben. Es handelt sich schlicht und einfach um ein Durcheinander, auf schwäbisch eben. Ebenso sind   
Meissner ZwiebelgemüseMeissner Zwiebelgemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 3.93 €   EU-Bio: 4.31 €   Demeter: 6.32 €
Die Zwiebeln schälen, in Viertel schneiden und im Öl andünsten. Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft zugeben. Das Mehl in etwas saurer Sahne   
Paprikaschoten mit SchafskäsefüllungPaprikaschoten mit Schafskäsefüllung   6 Portionen
Preise: Discount: 14.44 €   EU-Bio: 17.97 €   Demeter: 18.55 €
Eine Paprikaschote putzen und fein würfeln. Restliche Schoten halbieren, dabei auch den Stiel halbieren. Kerne und Trennwände auslösen. Brezeln in 1/2 cm große   
Dicke Bohnen mit Medaillons vom Schweinefilet und KartoffelpüreeDicke Bohnen mit Medaillons vom Schweinefilet und Kartoffelpüree   4 Portionen
Preise: Discount: 18.70 €   EU-Bio: 18.72 €   Demeter: 21.81 €
Die Kerne der Dicken Bohnen aus den Schalen lösen, in einen Topf geben, knapp mit Wasser bedecken, die Schinkenreste hinzugeben und die Hälfte des Bohnenkrauts.   


Mehr Info: