skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Indischer Liebestopf

         
Bild: Indischer Liebestopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.29 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

400 g   Schweinslungenbraten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Je 1 Flasche süßes und - scharfes Mango-Chutney ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Schlagsahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
   Curry ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 EL   Rosinen ca. 0.04 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2    Bananen ca. 0.68 € ca. 0.67 € ca. 0.67 €
1    Mango ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Dazu passt mit etwas Curry - gedünsteter Basmatireis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

25 Minuten , einfach Zwiebel schälen und fein schneiden. Fleisch zuputzen und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, Zwiebel darin anbraten. Fleisch zugeben und kurz mitrösten. Etwa eine halbe Flasche süßes Mango-Chutney sowie etwas weniger vom scharfen Mango-Chutney beigeben. 1 Banane schälen und in Scheiben geschnitten zugeben. Rosinen, Schlagobers und Curry ebenfalls beigeben, etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Mango schälen, Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Die zweite Banane schälen und in Scheiben schneiden.

Fleisch mit der Sauce auf einem Reisring servieren, mit Mango- und Bananenscheiben garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Indischer Liebestopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Indischer Liebestopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Indischer Liebestopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bananen - g  *   Curry  *   Mango  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Indien  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kürbis-Tomaten-Gratin

Kürbis-Tomaten-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.13 €
EU-Bio: ~6.13 €
Demeter: ~6.67 €

Den Kürbis in 1 cm große Würfel schneiden. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen, quer halbieren, entkernen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel fein ...

Zwiebel-Brokkoli-Gemüse

Zwiebel-Brokkoli-Gemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.56 €
EU-Bio: ~6.40 €
Demeter: ~6.61 €

Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Den Brokkoli putzen und waschen, Stiele und Röschen voneinander trennen. Die Stiele schälen und kleinschneiden, die ...

Spaghetti con aglio ed olio

Spaghetti con aglio ed olio4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.02 €
EU-Bio: ~5.96 €
Demeter: ~5.53 €

Spaghetti al dente kochen. Knoblauch und Petersilie feinhacken, die Sardellen zerdrücken, alles in dem Öl ein paar Minuten anbraten. Der Knoblauch darf sich nicht ...

Saure Kutteln auf schwäbische Art

Saure Kutteln auf schwäbische Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.49 €
EU-Bio: ~3.53 €
Demeter: ~3.52 €

Aus den Zutaten eine Mehlschwitze bereiten, die Zutaten für den Sud zugeben und zusammen mit den Kutteln 15 bis 20 Minuten gut durchkochen. Zum Schluss schmeckt man ...

Rotweinzwetschgen

Rotweinzwetschgen1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.18 €
EU-Bio: ~5.51 €
Demeter: ~5.51 €

Daß Zwetschgen und Zimt perfekt harmonieren ist hinreichend bekannt. Einer plötzlichen Eingebung folgend habe ich statt Zimt ein Päckchen Vanillezucker für den Sud ...

Werbung/Advertising