Werbung/Advertising
Gewitter-Torte
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen (200g Zucker einrieseln lassen). Mehl in eine Schüssel geben. In das Mehl eine Mulde drücken, die Eigelbe hineingeben die 100g Zucker dazu und die Butter in Flöckchen darauf, und das Backpulver dazu. Alles zu einem Mürbeteig verkneten. Falls er etwas kleben sollte 1-2 El. Mehl dazu geben. 15min.kalt stellen. In der Zwischenzeit zwei Springformen (26cm) mit Pergamentpapier auslegen (ergibt 2 Böden).
Den Mürbeteig in 2 Hälften teilen, und flach in die Form drücken ohne Rand. Das Eiweiß obendrauf streichen und mit den Mandelplättchen bestreuen. Bei 180 Grad 30 Minuten backen. Die Böden auf Kuchen Gittern auskühlen lassen. Die Sahne mit 1 Pck. Vanillin Zucker, und dem Sahnesteif schlagen, dann die Mandarinen gut abtropfen lassen, am besten noch mit Küchenpapier den Rest Saft abtupfen, und kurz unter die geschlagene Sahne rühren. Die Mandarinen Sahne auf einen Boden streichen, den zweiten Boden obendrauf setzen, und schon ist die Gewitter- Torte fertig.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gewitter-Torte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gewitter-Torte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gewitter-Torte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kardamomhäufchen

Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~8.37 €
Demeter: ~8.37 €
Die Zutaten in diesem Rezept ergeben ca. 30 Kardamomhäufchen. Das Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und das Eiweiß schnittfest schlagen. Die ...
Toast Alpenglühn

Preise:
Discount: ~4.16 €
EU-Bio: ~4.00 €
Demeter: ~4.23 €
Für die Sauce in einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen; die übrigen Zutaten beigeben, gut verrühren und zu einer festen Sauce aufkochen. Etwas auskühlen lassen, ...
Nussbrot mit Walnüssen und Haselnüssen

Preise:
Discount: ~5.06 €
EU-Bio: ~6.28 €
Demeter: ~6.55 €
Die Menge der Zutaten ergibt zwei Laibe Nussbrot. Milch in einem Messbecher mit Wasser vermengen, Mehle und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die mit etwas ...
Linsen mit Stangensellerie

Preise:
Discount: ~6.12 €
EU-Bio: ~4.78 €
Demeter: ~7.45 €
Vom Stangensellerie Fäden abziehen, in 2 bis 3 cm breite Streifen schneiden, grünes Kraut hacken. Die Zwiebel und den Apfel schälen und würfeln. Fett im Topf ...
Grünkohl mit Maronen

Preise:
Discount: ~9.22 €
EU-Bio: ~9.06 €
Demeter: ~10.05 €
Kartoffeln kochen und pellen. Inzwischen die Maronen kreuzweise einschneiden und in etwas Wasser 20 Minuten kochen. Danach lässt sich die Schale leichter ...
Werbung/Advertising