skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Erdbeerlikör - Variation 7

         
Bild: Erdbeerlikör - Variation 7 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.51 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

250 g   Erdbeeren - möglichst kleine ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Weißer Kandiszucker ca. 0.51 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
0.66666666 l   Obstschnaps ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Erdbeeren vorsichtig waschen, gut abtropfen lassen,, entstielen, mit dem Kandiszucker und der Vanillestange in eine weithalsige Literflasche geben, mit dem Obstschnaps auffüllen und die Flasche 14 Tage an einem sonnigen Platz stehen lassen.

Die Flüssigkeit durch Filterpapier gießen und in eine dekorative Flasche füllen.

Den Likör nochmals 4-6 Wochen stehen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Erdbeerlikör - Variation 7 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Erdbeerlikör - Variation 7 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Erdbeerlikör - Variation 7 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kandiszucker  *   Vanilleschote

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Getränke

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Eier-Rösti mit Rhabarber-Kompott

Eier-Rösti mit Rhabarber-Kompott4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.23 €
EU-Bio: ~5.73 €
Demeter: ~5.91 €

Den Rhabarber rüsten (D: putzen) und in Stücke schneiden. Mit dem Rotwein, Zimtstengel und Zucker in eine Pfanne geben. Zugedeckt so lange kochen lassen, bis der ...

Bohnen mit Tomaten und Salbei

Bohnen mit Tomaten und Salbei1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.63 €
EU-Bio: ~3.55 €
Demeter: ~3.74 €

Buschbohnen waschen, abfädeln und in kochendem Salzwasser bissfest kochen. Tomaten waschen, entstielen und mit heißem Wasser überbrühen. Dann die Haut abziehen und ...

Schlehen - süß-sauer eingelegt

Schlehen - süß-sauer eingelegt1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.06 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~3.80 €

Die nach dem ersten Frost frisch gepflückten Früchte waschen, abtrocknen und jede Frucht mehrmals mit einer Nadel einstechen. In einem entsprechend großen Topf Wein ...

Pignoli - Pinienkipferl

Pignoli - Pinienkipferl1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.75 €
EU-Bio: ~9.87 €
Demeter: ~9.87 €

Eiweiß mit dem Handrührgerät steif schlagen. Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Citroback vermengen, unter den Eischnee heben. Die Masse in einer beschichteten ...

Bardierte Lamm-Medaillons mit Schafskäsekruste

Bardierte Lamm-Medaillons mit Schafskäsekruste2 Portionen
Preise:
Discount: ~8.14 €
EU-Bio: ~8.02 €
Demeter: ~8.91 €

Kartoffeln waschen und mit der Schale kochen. Den Schafskäse mit der Butter, Eigelb und dem geriebenen Brot gut verrühren, zu einer Rolle formen und in ...

Werbung/Advertising