skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Erdbeer-Holunderkonfitüre

         
Bild: Erdbeer-Holunderkonfitüre - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.79 Sterne von 24 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.59 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 kg   Erdbeeren ca. 6.23 € ca. 8.99 € ca. 8.99 €
400 g   Zucker ca. 0.36 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
   Saft von 1 Zitrone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10    Hollerblüten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Pack.   Gelierpulver 1:2 (zB: - Opekta) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Erdbeeren entstielen, waschen und gut abtropfen lassen. Gut die Hälfte davon zerdrücken, übrige Beeren, Fruchtbrei, Zucker und Zitronensaft mischen. Hollerblüten in einen Leinenbeutel binden und zu den Erdbeeren geben. Unter Rühren zum Kochen bringen und eine Minute sprudelnd kochen lassen, Beutel rausnehmen, Geliermittel einrühren, nochmals aufkochen lassen und heiß in Twist-Off-Gläser füllen. Sehr zu empfehlen, nur hab ich beide Kochzeiten ziemlich verlängert (jeweils ca 3 Minuten ).

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Erdbeer-Holunderkonfitüre werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Erdbeer-Holunderkonfitüre Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Erdbeer-Holunderkonfitüre erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdbeeren  *   Zitronen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Marmelade  *   Obst

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Erbsen-Kartoffel-Suppe mit Kürbiskernöl

Erbsen-Kartoffel-Suppe mit Kürbiskernöl4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~9.48 €
Demeter: ~9.97 €

Ein deftiges Herbst- oder Wintergericht, bei dem Gemüse und Hülsenfrüchte hervorragend mit dem nussigen Kürbiskernöl harmonieren. Die Gemüsezwiebel pellen und ...

Die ultimativen Kartoffelwaffeln

Die ultimativen Kartoffelwaffeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.61 €
EU-Bio: ~4.18 €
Demeter: ~5.70 €

Zutaten vermengen und einen Teig herstellen. Diesen in einem normalen Waffeleisen goldbraun backen. Schmeckt heiß am besten! Besonders lecker sind die Waffeln, ...

Paderborner Möhrensalat

Paderborner Möhrensalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.50 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~4.55 €

Möhren putzen, in Salzwasser etwa 15 Minuten garen und in dünne Scheiben schneiden. Äpfel schälen, vierteln und entkernen, Radieschen waschen und putzen. ...

Russischer Zupfkuchen - Variation 4

Russischer Zupfkuchen - Variation 41 Rezept
Preise:
Discount: ~10.14 €
EU-Bio: ~11.55 €
Demeter: ~12.49 €

Die Zutaten für den Teig kneten, dann in 2 Teile teilen, dabei für den Boden etwas mehr als die Hälfte nehmen. Teig für den Boden in eine gefettete Springform ...

Mokka-Dessert

Mokka-Dessert4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.14 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~2.10 €

Im heißen Kaffee Vanillin-Zucker, Zucker und Zimt auflösen. Gelatine einweichen, ausdrücken und im heißen Kaffee auflösen. Sahne steif schlagen. Die Hälfte ...

Werbung/Advertising