Werbung/Advertising
Eierlikörtorte - Variation 3
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Aus Mehl, Butter, Puderzucker und Milch einen Mürbeteig kneten. Anschließend den Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dann ausrollen, einen Ring von ca. 26 cm ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Mürbeteig 10 Minuten im 180 Grad heißen Ofen backen.
Für den Boden die Eier trennen. Dann Butter mit 50 g Zucker aufschlagen und die Eigelb nach und nach zugeben. Das Eiweiß mit 50 g Zucker aufschlagen. Eischnee auf die aufgeschlagene Masse geben. Die gemahlenen Mandeln mit der gehackten Kuvertüre und dem Backpulver mischen, auf den Eischnee geben und ebenfalls 50 g Eierlikör dazugeben. Alles unter die aufgeschlagene Masse heben (am besten mit einem Schneebesen) und zu einer glatten Masse verarbeiten. Einen Ring mit 26 cm Durchmesser (oder Springform) mit Backtrennpapier einschlagen und die Masse abfüllen. Im Auf 190 Grad vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. Nach dem Backen den Boden ganz auskühlen lassen und erst dann aus dem Ring lösen.
Den erkalteten Mürbeteig mit Aprikosenmarmelade bestreichen und den Schoko-Mandelboden darauf "kleben". Kuchenoberfläche und -rand mit Sahne einstreichen (etwas Sahne zum Verzieren übrig lassen). Am äußeren Rand die gehobelten Mandeln andrücken. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit einer 8er Sterntuelle geben und den äußeren Oberflächenrand mit Rosetten verzieren. Auf der verbleibenden Oberfläche den Eierlikör verteilen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Eierlikörtorte - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Eierlikörtorte - Variation 3 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Eierlikörtorte - Variation 3 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Surimi-Nudeln

Preise:
Discount: ~5.61 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~5.65 €
Surimi ist fingerlanges, stäbchenförmig gepresstes, absolut grätenfreies Fischfleisch und schmeckt wenig nach Fisch, eher nach Krebs. Es ist etwas teurer, schmeckt ...
Griechisches Hühnchen

Preise:
Discount: ~7.82 €
EU-Bio: ~7.86 €
Demeter: ~7.90 €
Ein Rezept aus dem 14. Jahrhundert aus dem "Buoch von guoter Spise" Originaltext: Diz heizzent hünre von kriechen. Man sol hünre praten. und ein fleische eines svines, ...
Kärnemälkskoldskaal - Dänische Buttermilchsuppe

Preise:
Discount: ~3.72 €
EU-Bio: ~4.16 €
Demeter: ~4.16 €
In einer großen Schüssel mit einem elektrischen Mixer oder Schneebesen die Eigelb schlagen. Langsam den Zucker zugeben und schlagen, bis die Eiermischung schwer vom ...
Erbsen Parmentier überbacken

Preise:
Discount: ~3.28 €
EU-Bio: ~3.36 €
Demeter: ~3.82 €
Dieses Erbsengericht wurde nach Antoine Augustin Parmentier (1737- 1813) benannt, der Ende des 18. Jahrhunderts französischer Landwirtschaftsminister war und sich ...
Kartoffelpfanne mit Krabben

Preise:
Discount: ~8.68 €
EU-Bio: ~9.41 €
Demeter: ~10.38 €
Kartoffeln waschen. In kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. (Der Schnellkochtopf spart hier Zeit und Energie). Anschließend kalt abschrecken, pellen und in ...
Werbung/Advertising