Werbung/Advertising
Chili Con Carne - Variation 10
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Vorbereitungen: 1/4 l Gemüsebrühe ansetzen.
Gemüse waschen: Sellerie putzen, Porree abziehen und die Blätter
entfernen. Die Karotten abziehen. Die Sellerie und die Karotten
zerkleinern bzw. würfeln. Die Petersilie zerkleinern, den Porree und
die Chilis in kleine Scheiben schneiden. Die Tomaten im Mixer shreddern
/ pürieren und die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Sellerieschnitzel
und die Möhren 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, abgießen und
beiseite stellen.
Das Hack mit dem Zwiebelklein in etwas Öl im Topf anziehen lassen.
Mit 1/4 l Brühe ablöschen und die geshredderten Tomaten hinzufügen,
dann auch die Bohnen und das blanchierte Gemüse und den Mais zugeben.
Aufkochen lassen. Jetzt wird gewürzt: Jeweils zwei Tl. Basilikum und
Majoran, 2 Tl. Zucker und ....wenigstens 5 Tl. Cayenne - Pfeffer oder
nach Geschmack, wir wollen ja niemanden umbringen. Aber die Chilis
müssen noch hinein ! Anschließend das Ketchup zugeben, etwa 6 El.
Alles etwa 20 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Mit
Speisestärke andicken, abschmecken und nachwürzen.
Etwas Wasser zusetzen, wenn's zu sehr andickt. Serviert wird
üblicherweise mit Petersilie bestreut, man sollte für das "Real
mexican Feeling" Cerveza Sol oder Michelob trinken.
Beilage: Frisches Weißbrot.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Chili Con Carne - Variation 10 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Chili Con Carne - Variation 10 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Chili Con Carne - Variation 10 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Cwikla - Rote Bete mit Meerettich

Preise:
Discount: ~3.07 €
EU-Bio: ~3.53 €
Demeter: ~3.53 €
Die rote Bete waschen und ungeschält kochen. Abkühlen lassen, schälen (in Gummihandschuhen!) und fein reiben. Zu der geriebenen roten Bete den Meerrettich, Wein ...
Avocado mit Kräutern

Preise:
Discount: ~3.09 €
EU-Bio: ~2.79 €
Demeter: ~2.79 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 500 ml Avocado-Dip. Avocado, Sauerrahm, Zitronensaft, Olivenöl, Tomate und Koriander in der Küchenmaschine zu einem glatten Dip ...
Gefüllte Klöße - Festessen im Hunsrück

Preise:
Discount: ~7.76 €
EU-Bio: ~8.85 €
Demeter: ~12.59 €
Für die Füllung den Lauch längs aufschlitzen und gründlich waschen. Die Zwiebel schälen, beides fein hacken. Das Brötchen und den Speck in kleine Würfel ...
Zwiebel-Tomaten-Gemüse zu pochiertem Rinderfilet

Preise:
Discount: ~4.54 €
EU-Bio: ~4.57 €
Demeter: ~4.35 €
Die Zwiebeln putzen, schräg in etwa 5cm lange Stücke schneiden. Olivenöl erhitzen. Zwiebeln, Zucker und Salz zufügen. Zwiebeln drei Minuten dünsten. Fond und ...
Gebratene Bananen - Goreng Pisang

Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.70 €
Demeter: ~2.27 €
Die Bananen schälen und in 7,5 cm lange Stücke schneiden. Zur Seite stellen. Für den Ausbackteig Mehl, Speisestärke, Zucker und Salz in eine Schüssel sieben. ...
Werbung/Advertising