Werbung/Advertising
Cheesecake für Amerika-Fans
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Kuchen(*):
Zubereitung:
(*) für einen Kuchen von 26 cm Durchmesser :> In unserem Büro haben wir einen lieben Kollegen, er :> ist ein Amerika-Fan. Wir möchten ihn gerne mit einem :> American Cheesecake überraschen, wissen aber nicht, wie :> wir diesen Kuchen backen sollen. Können Sie uns helfen?
Alice Vollenweider: Ich bekam das Rezept von einem Freund, der lange in New York gelebt hat, und habe den Kuchen immer wieder gebacken - mit Erfolg.
Man vermischt die geriebenen Grahamgütsli mit dem Zucker und der flüssigen Butter und drückt die Masse in der ausgebutterten Springform zu einem glatten Boden. Bei 180 Grad zehn Minuten goldbraun backen und auskühlen lassen.
Den Backofen auf 165 Grad einstellen.
Für die Füllung rührt man den Rahmkäse zusammen mit Zucker, Mehl, Zitronenschale und der ausgekratzten Vanille glatt, indem man nach und nach die Eigelbe beifügt.
Dann erhitzt man den Rahm und die Milch und vermischt sie heiß mit der Käsemasse.
Zum Schluss schlägt man schwach die Eiweiße, da der Kuchen nicht zu stark aufgehen soll, und zieht diese unter die Füllung. Dann die Masse mit dem Schwingbesen nochmals kräftig durchrühren. Sie muss flüssig wie Rahm sein.
Den Kuchen bei 165 Grad 75 Minuten backen.
Am besten schmeckt dieser am Tag darauf.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Cheesecake für Amerika-Fans werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Cheesecake für Amerika-Fans Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Cheesecake für Amerika-Fans erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Michel Königs Kirsch-Michel

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.66 €
Demeter: ~4.97 €
Außerhalb der Sauerkirschen-Saison kann man natürlich auch gerne auf Sauerkirschen aus dem Glas zurückgreifen. Puderzucker, gemahlene Mandeln und Speisestärke ...
Pute mit Gurkengemüse

Preise:
Discount: ~2.88 €
EU-Bio: ~2.36 €
Demeter: ~6.10 €
Weiche Butter mit Salz, Pfeffer und Paprika verrühren. Dann die Putenbrust damit bestreichen. Gurke schälen, halbieren, mit einem Löffel die Kerne herausschaben, ...
Badischer Birnen-Rotkohl

Preise:
Discount: ~8.28 €
EU-Bio: ~6.66 €
Demeter: ~13.34 €
Die äußeren Blätter vom Rotkohl ablösen. Den Kohl vierteln, die Strünke herausschneiden und die Viertel in dünne Streifen hobeln. Die Wacholderbeeren und die ...
Joghurt mit Aubergine - Baigan Raita

Preise:
Discount: ~1.40 €
EU-Bio: ~1.60 €
Demeter: ~2.46 €
Öl in einem Karai (das indische Pendant zum chinesischen Wok) erhitzen und die Auberginenstücke schmoren, bis sie braun sind. Abtropfen lassen. Joghurt in einer ...
Ukrainische Schweineschnitzel

Preise:
Discount: ~7.79 €
EU-Bio: ~7.42 €
Demeter: ~21.05 €
Schnitzel halbieren, wenn sie zu groß sind, in drei Stücke schneiden. Salzen, in Mehl wälzen, im erhitzten Öl rasch braten. In der Hälfte des Fettes die ...
Werbung/Advertising