Werbung/Advertising
Käsesuppe mit Knoblauch-Croutons
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Knoblauchzehe schälen und halbieren. Mit der Schnittfläche die Brotscheiben kräftig einreiben. Toastbrot entrinden, in kleine Würfel schneiden und in der heißen Butter langsam unter häufigem Wenden goldbraun rösten. Käse reiben. Kerbel abspülen, trockentupfen und die Blättchen von den Stielen zupfen. Brühe in einem weiten Topf bis zum Siedepunkt erhitzen, aber nicht sprudelnd aufkochen. Eier mit Sahne und Käse verquirlen, mit Muskat und Cayennepfeffer würzen. Unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen in die Suppe einlaufen lassen. Die Suppe in Tassen füllen, mit Knoblauch-Croutons und Kerbelblättchen bestreuen.
Tip: Für Erwachsene können Sie zur Geschmacksabrundung in jede Tasse einen Teelöffel alten Genever oder Gin geben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Käsesuppe mit Knoblauch-Croutons werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Käsesuppe mit Knoblauch-Croutons Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Käsesuppe mit Knoblauch-Croutons erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Basler Osterfladen

Preise:
Discount: ~4.57 €
EU-Bio: ~5.23 €
Demeter: ~5.68 €
Mit Mehl, Butter, Zucker, Salz und Wasser einen geschmeidigen Teig kneten. In einer 26 cm Springform den Teig flachdrücken und am Rand etwa 2 cm hochziehen. Für die ...
Sächsische Hefeplinsen

Preise:
Discount: ~1.12 €
EU-Bio: ~1.54 €
Demeter: ~1.82 €
In die Mitte des durchgesiebten Mehles eine kleine Vertiefung formen und mit Hefe und lauwarmer Milch einen Vorteig ansetzen und 10 Minuten gehen lassen. Danach die ...
Uki Waza - Vegetarisches Gemüse

Preise:
Discount: ~1.46 €
EU-Bio: ~1.45 €
Demeter: ~1.63 €
Uki Waza ist auch der Name einer Wurftechnik aus dem Judo, weswegen ich dieses Rezept in Japan verorte. Die Kartoffeln putzen und mit der Schale in kleine Stücke ...
Reispfanne mit Krabben

Preise:
Discount: ~3.80 €
EU-Bio: ~3.89 €
Demeter: ~4.04 €
Den Reis nach Anweisung garen, in ein Sieb geben, abtropfen lassen. Während der Reis gart, die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen. Die Zwiebel fein hacken. In ...
Käsekuchen mit Mandarinen

Preise:
Discount: ~3.74 €
EU-Bio: ~5.45 €
Demeter: ~5.51 €
Aus den Zutaten, den Teig zubereiten und in eine Springform geben, den Rand hochziehen. Alle Belagzutaten vermischen. Dünnflüssige Mischung auf den Teig geben und ...
Werbung/Advertising