skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Semmelsuppe

         
Bild: Semmelsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.56 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.54 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.68 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

3    Semmeln - oder Brot ca. 0.57 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
0.25 l   Sahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
1 l   Rindsuppe ca. 1.98 € ca. 1.98 € ca. 1.98 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
   Salz, Muskat, Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Rinde der Semmeln (=Brötchen) entfernen, in 2 cm große Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und in Sahne einweichen. Die Butter schaumig rühren und die eingeweichten Semmelstücke darunterrühren. Den Semmelabtrieb in einen Topf geben und mit Rindsuppe aufgießen und verrühren. 10 Minuten kochen lassen, dann die Eigelb beifügen und mit Salz und Muskat abschmecken.

Vor dem Servieren die gehackte Petersilie in die Suppe geben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Semmelsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Semmelsuppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Semmelsuppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen - Semmeln  *   Butter  *   Eier - halb  *   Knochenbrühe/Rinderbrühe - Eigene Herstellung  *   Schlagsahne frisch 30% Fett

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Aldi Weihnachts-Menü 2 - Quarkmousse mit Roter Grütze

Aldi Weihnachts-Menü 2 - Quarkmousse mit Roter Grütze4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~9.29 €
Demeter: ~8.95 €

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Den Quark mit Puderzucker (1), der Zitronenschale und dem ...

Schoko-Käsekuchen

Schoko-Käsekuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.18 €
EU-Bio: ~9.14 €
Demeter: ~9.57 €

Fett schmelzen, kurz abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, knapp die Hälfte Zucker, die Hälfte Vanillin-Zucker und Kakao mischen. Mit Fett glatt verkneten. Eine ...

Liwanzen

Liwanzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~4.59 €
Demeter: ~4.92 €

Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben, mit dem Handrührgerät einen dickflüssigen Teig bereiten und anschließend im Backofen 5 Minuten bei 50°C und ...

Muhammara - Gewürzte Walnusspaste

Muhammara - Gewürzte Walnusspaste4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.72 €
EU-Bio: ~1.93 €
Demeter: ~1.83 €

Die Walnüsse im Mörser zu einer Paste zerstoßen, dann alle anderen Zutaten dazugeben. Bei Zimmertemperatur servieren.

Crepes mit Suppengrünfüllung

Crepes mit Suppengrünfüllung1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.92 €
EU-Bio: ~9.74 €
Demeter: ~10.12 €

Mehl, Milch und eine Prise Salz verrühren, 30 Minuten quellen lassen. Eier unterrühren. Suppengrün waschen, grob raspeln. 100 g Butter zerlassen zur Seite stellen ...

Werbung/Advertising