skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schweineröllchen Chop Süy

         
Bild: Schweineröllchen Chop Süy - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.51 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 cm   Ingwer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
4 EL   Speiseöl ca. 0.08 € ca. 0.24 € ca. 0.08 €
2 EL   Sherry ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
2 EL   Sojasauce; mild ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Sambal Oelek ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
8 kl.   Schweinerouladen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Glas   Chop Süy (à 350 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Erdnussbutter; stückig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Ingwer schälen, fein hacken, Knoblauch abziehen und zerdrücken, beides mit Speiseöl, Sherry, Sojasauce, Sambal Oelek und Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Rouladen darin 1 Std. einlegen. Chop Suey gut abtropfen lassen und einen Teil als Dekoration zurückbehalten. Rouladen dünn mit Erdnussbutter bestreichen, Chop Suey darauf verteilen und aufrollen. mit Zahnstochern oder Küchengarn befestigen. Auf dem Grill von allen Seiten garen. Dabei mehrmals mit der Marinade bestreichen. mit Sojasauce und Chop Suey servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schweineröllchen Chop Süy werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweineröllchen Chop Süy Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schweineröllchen Chop Süy erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdnussbutter - stückig  *   Ingwer - frisch  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Sambal Oelek  *   Spanischer Sherry, Medium Dry, 15% Vol.

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Selkirk Bannock

Selkirk Bannock1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.39 €
EU-Bio: ~3.17 €
Demeter: ~3.51 €

Dieses runde, flache Früchtebrot ist ganz anders als die schottischen Bannocks. Nach dem Originalrezept wurde es nur mit Sultaninen gebacken, heute gibt man auch etwas ...

Kartoffelauflauf mit roter Bete

Kartoffelauflauf mit roter Bete4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.00 €
EU-Bio: ~3.13 €
Demeter: ~3.70 €

Kartoffeln und rote Bete schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Abwechselnd Kartoffeln und rote Bete in eine große gefettete Gratinform schichten. Milch, ...

Heiße Biersuppe aus Westfalen

Heiße Biersuppe aus Westfalen4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.25 €
EU-Bio: ~2.65 €
Demeter: ~2.60 €

Speisestärke mit etwas Milch verrühren. Restliche Milch zum Kochen bringen. Salz, Vanillezucker und Zucker hineinrühren. Das Bier hinzugießen und die Suppe kurz ...

Holundermarmelade mit Pflaumen

Holundermarmelade mit Pflaumen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.11 €
EU-Bio: ~4.73 €
Demeter: ~4.73 €

Die Pflaumen entsteinen, das Fruchtfleisch in Viertel schneiden. Die Holunderbeeren in einer großen Schüssel mit den Pflaumen mischen und mit dem Puderzucker ...

Karfreitags-Menü - Camembert-Tartes mit Räucherlachs

Karfreitags-Menü - Camembert-Tartes mit Räucherlachs4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.70 €
EU-Bio: ~3.23 €
Demeter: ~3.39 €

Aus Mehl, Butter, Salz und Wasser einen Mürbeteig kneten. Den Teig kurz ruhen lassen. Dann etwa 2mm dünn ausrollen. Mit dem Teig pro Person ein Tortelettförmchen ...

Werbung/Advertising