Werbung/Advertising
Schmalzkränzchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Eier und Zucker schaumig schlagen und vorsichtig mit der verquirlten Sahne verrühren. Die übrigen Zutaten zumischen, gut kneten. Den Teig am nächsten Tag 1 cm dick ausrollen. Kränzchen ausstechen und in Schmalz backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schmalzkränzchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schmalzkränzchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schmalzkränzchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Käsesuppe mit Lauch

Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~8.12 €
Demeter: ~11.48 €
Die Zwiebeln und den Lauch zerkleinern und andünsten, wenn alles etwas glasig, das Gehackte dazugeben und andünsten lassen. Das Gehackte schon in der Pfanne klein ...
Antjes Backofengeheimnis

Preise:
Discount: ~14.75 €
EU-Bio: ~15.55 €
Demeter: ~15.56 €
Alten Gouda fein reiben, den mittelalten grob reiben. Die Tomaten abtropfen lassen und den Saft auffangen. Tomaten grob hacken. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. ...
Frühlingsspaghetti - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.68 €
EU-Bio: ~8.64 €
Demeter: ~10.74 €
Die Spargelstangen an den Enden um 1/3 kürzen und in etwa 1 cm dicke Stückchen schneiden; die Spargelköpfe ganz belassen. Falls frische Erbsen zur Verfügung stehen, ...
Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 2

Preise:
Discount: ~1.28 €
EU-Bio: ~1.32 €
Demeter: ~1.33 €
Wer nicht zu den glücklichen Besitzern einer eigenen Getreidemühle gehört, der kann sich den Weizen im Bioladen mahlen lassen, oder er kauft abgepacktes ...
Australischer Damper - Basisrezept

Preise:
Discount: ~1.15 €
EU-Bio: ~1.01 €
Demeter: ~1.46 €
Bei Damper handelt es sich um eine traditionelle australische Spezialität. Es ist eine Art Brot, das früher von den Siedlern im Outback zubereitet wurde. Später ...
Werbung/Advertising