skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rumkugeln V

         
Bild: Rumkugeln V - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.07 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.93 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.32 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.52 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

150 g   Zartbitter-Blockschokolade ca. 0.67 € ca. 0.67 € ca. 0.67 €
70 g   Butter ca. 0.56 € ca. 0.50 € ca. 0.70 €
70 g   Puderzucker ca. 0.14 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
125 g   Mandeln - gemahlen ca. 1.12 € ca. 1.12 € ca. 1.12 €
3 EL   Rum (es geht auch Malibu - oder Amaretto) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Kakaopulver ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
50 g   getrocknete Kokosraspeln ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €

Zubereitung:

Die Blockschokolade hacken, mit der Butter in einen kleinen Topf geben. Bei geringer Hitze langsam schmelzen, gelegentlich umrühren.

Den Puderzucker einrühren. Das Eigelb mit einem Schneebesen aufschlagen und mit den Mandeln und dem Rum zur Schokolade geben. Alles gründlich verkneten, etwa 1/2 Stunde kühlstellen.

Mit zwei Teelöffeln kleine, gleichmäßige Portionen abstechen.

Die Portionen mit den Händen zu Kugeln formen, die Hände zwischendurch immer wieder unter kaltes Wasser halten.

Die Hälfte der Rumkugeln in Kakaopulver, die Kokosraspeln wenden.

Mindestens 30 Minuten kühl stellen.

Portionen: 30

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rumkugeln V werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rumkugeln V Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rumkugeln V erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blockschokolade  *   Butter  *   Eier - halb  *   Kakao - schwach entölt  *   Kokosraspeln gemahlen  *   Mandeln - gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Süßes Osterlamm

Süßes Osterlamm1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.00 €
EU-Bio: ~11.72 €
Demeter: ~12.48 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 4 Osterlämmer. Mandelmasse, Zucker, Vanillezucker und temperierte Eier schaumig rühren. Mehl mit Holzspatel vorsichtig unterziehen ...

Hirseburger mit Gemüse

Hirseburger mit Gemüse6 Stück
Preise:
Discount: ~1.20 €
EU-Bio: ~1.47 €
Demeter: ~1.36 €

Gemüse putzen und auf der Röstiraffel raspeln. Im Dampf knackig garen. Zucchini roh verwenden. Hirse- oder Haferflocken mit der Milch und dem Ei verrühren, mit ...

Blätterteigpizza

Blätterteigpizza 4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.31 €
EU-Bio: ~8.88 €
Demeter: ~16.38 €

Blätterteig ausrollen und auf ein feuchtes Backblech legen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Schinken und Emmentaler würfeln. Champignons vierteln und ...

Hirse-Karawaji - Pschonniy karawaji

Hirse-Karawaji - Pschonniy karawaji1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.10 €
EU-Bio: ~4.85 €
Demeter: ~5.29 €

Aus Milch und Hirse einen dicken Brei kochen und durch ein Sieb drücken. Abgekühlt mit Hefe, die in etwas warmem Wasser aufgelöst wurde, Eigelb, zerlassener Butter ...

Crespelle di bietole gratinate - Überbackene Mangold-Pfannkuchen

Crespelle di bietole gratinate - Überbackene Mangold-Pfannkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.21 €
EU-Bio: ~12.21 €
Demeter: ~16.21 €

Aus Mehl, Milch, Eiern und etwas Salz einen Teig herstellen und daraus im heißen Fett ganz dünne Pfannkuchen ausbacken. Für die Füllung die Mangoldblätter von den ...

Werbung/Advertising